Chefredakteur Wiedenhaus verlässt die SÜDWEST PRESSE
Hans-Jörg Wiedenhaus, Chefredakteur der SÜDWEST PRESSE, hat seinen Vertrtag zum September 2012 überraschend gekündigt. Er wolle sich noch ein oder zwei Lebensträume erfülen, teilte er der Redaktion heute morgen persönlich und in einem Schreiben mit.

Schüler sammeln Geld für den Naturschutz
Noch bis zum 6. April sind im ganzen Ulmer Stadtgebiet sowie einigen Umlandgemeinden Schülerinnen und Schüler mehrerer Schulen mit Sammeldosen unterwegs. Die Schüler sammeln im Rahmen der landesweiten Haus- und Straßensammlung Spenden für die Deutsche Umwelthilfe.

Oelmayer weint und Filius zittert
Jürgen Filius, Kandidat der Ulmer Grünen, musste lange um den Einzu in den Landtag zittern. Erst nach 21 Uhr war klar: Filius ist nun Landtagsabgeordneter. Sein Vorgänger Thomas Oelmayer hatte nach der ersten Prognose Tränen in den Augen und ist im Gespräch für ein höheres Amt in Stuttgart.

CDU im Alb-Donau-Kreis bei 51 Prozent - Grüne verdoppeln Ergebnis im Wahlkreis 65
Die CDU mit ihrem Sopitzenkandidaten Karl Traub bleibt eine Macht im Wahlkreis 65 (weitgehend Alb-Donau-Kreis). Die CDU erreichte auf dem Land 51 Prozent. Sozialministerin Monika Stolz schaffte im Wahlkreis 64 in Ulm dagegen nur 38,6 Prozent.

Ergebnis der Landtagswahl im Wahlkreis 64 (Ulm) - Grüne holen 24,7 Prozent
Die Grünen mit ihrem Kandidaten Jürgen Filius sind auch in Ulm der klare Gewinner der Landtagswahl. Die Grünen holten 24,7 Prozent und schlugen damit die SPD und deren Kandidaten Martin Rivoir, die nur auf 23,9 Prozent kamen. Top in Ulm war die CDU und ihre Kandidatin Dr. Monika Stolz mit 38,6 Prozent. Die FDP schaffte im Wahlkreis 64 (Ulm) nur 4 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Ulm lag bei 64 Prozent.


Ulmer Geschichte(n): Der Schneider von Ulm
hat's Fliega probiert
No hot'n der Deifel
en d' Donau nei g'führt

Magier Florian Zimmer befreit sich aus gläsernem Sarg
Der Ulmer Magier Florian Zimmer ist am Samstagabend seinem gläsernen Gefängnis wohlbehalten unter Beifall von vielen Zuschauern entstiegen. Florian Zimmer befand sich seit Donnerstag in dem gläsernen Kubus aus dem Ulmer Marktplatz. Fotos von Martina Dach.

"Oma Maldini" ist tot - Schauspielerin Hanna Köhler in Ulm gestorben
Die ehemalige „Marienhof“-Darstellerin Hanna Köhler ist tot. Die Schauspielerin, die als "Nonna Maldini" in der Serie beliebt und bekannt war, starb am 17. März - wenige Tage nach ihrem Geburtstag - im Alter von 67 Jahren in der Seniorenresidenz in der Friedrichsau in Ulm.

Mahnwache auf dem Münsterplatz für Atomausstieg
Für kommenden Montag, den 28. März ruft das regionale Aktionsbündnis „Atomausstieg jetzt!“ zu einer weiteren Mahnwache auf dem Ulmer Münsterplatz auf. Beginn ist um 18 Uhr.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen