Lebenslanges Lernen für Ältere im Donauraum - ZAWiW-Projekte wollen Zivilgesellschaften fördern
Das Ziel ist ehrgeizig, der Aufwand hoch und die Rahmenbedingungen in den beteiligten Ländern sind höchst unterschiedlich: Mit verschiedenen Projekten will das Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm zum Aufbau einer demokratischen wissensbasierten Zivilgesellschaft im gesamten Donauraum beitragen.

Absolventen für die Region gewinnen
Studenten als zukünftige Arbeitskräfte für die Unternehmen im hiesigen Wirtschaftsraum zu gewinnen, ist erklärtes Ziel der neuen Marketingausrichtung der Innovationsregion Ulm. Mit einem Stand wird sie sich auf Recruitingmessen der Hochschulen in Aachen und Karlsruhe präsentieren.

Hilde Mattheis will AKW Grundremmingen bis 2016 vom Netz nehmen
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis hat kein Verständnis für den verzögerten Ausstieg aus der Atomenergie. "Ich verstehe nicht, warum die Bundesregierung nicht die Konsequenz aus den Ereignissen in Japan zieht. Der Kompromiss der Bundesregierung ist faul," so Mattheis.

Trinkwasserbrücke nach Neu-Ulm
Eine neue Leitung über die Eisenbahnbrücke stabilisiert den Betriebsdruck im Neu-Ulmer Netz. Die Städte können sich im Notfall gegenseitig mit Wasser aushelfen.

Neubaukonzept der Sparkasse Ulm in der Neuen Straße vorgestellt
Neubaukonzept der Sparkasse Ulm in der Neuen Straße vorgestellt Nachdem eine Bausubstanzanalyse eindeutig gegen die Sanierung der bisherigen Sparkassen-Hauptstelle in der Neuen Straße 66 gesprochen hatte, entschloss sich die Sparkasse Ulm im Februar 2011 dazu, das Gebäude neu zu bauen. Von Beginn an wurde als sinnvollste Lösung ein Konzept im Rahmen eines Wettbewerbs zu ermitteln favorisiert.

Neugestaltung Ulmer Bahnhof: Jury vergibt drei zweite Preise
Insgesamt 27 Entwürfe eines europaweit ausgeschriebenen Ideenwettbewerbs für die Neugestaltung des Bahnhofgeländes hatte eine 13-köpfige Jury in einer 12-stündigen Sitzung kürzlich zu bewerten. Am Ende vergab sie drei mit jeweils 20.000 Euro dotierte gleichrangige zweite Preise an das Wiener Büro mit Berliner Dependance Ortner und Ortner, die Tübinger Architekten Matthias Häning/Martin Gemmeke und an die Arbeitsgemeinschaft AP Plan Kienle Planungsgesellschaft, Mory Osterwalder, Vielmo Architekten.

Ein Konzept entsteht: "Ulm: Internationale Stadt"
Ulm ist eine internationale Stadt: Die Unternehmen der Wissenschaftsstadt, die Universität und die kräftige Wirtschaft locken Arbeitskräfte aus aller Welt in die Region. 37 Prozent der erwachsenen Ulmerinnen und Ulmer und 50 Prozent der Kinder haben internationale Wurzeln. Ulm wie auch Deutschland insgesamt stehen vor einer großen gesellschaftlichen Herausforderung: Welche Rahmenbedingungen sind erforderlich, damit sich die Menschen unterschiedlicher Herkunft zu einer interkulturellen Gesellschaft entwickeln?

Südwest Presse-Redakteure streiken - Verleger wollen Gehälter kürzen
Die Redakteurinnen und Redakteure der Südwest Presse streikten heute zusammen mit den Beschäftibten des Druckhauses Ulm Oberschwaben (DUO) für den Erhalt des Manteltarifvertrages. Die Journalistenverbände fordern 4 Prozent mehr Gehalt, nachdem sie in den vergangenen Jahren Kürzungen bei Weihnachts-und Urlaubsgeld hingenommen haben. Die Verleger wollen nichts geben, sondern kürzen. Insbesondere Berufsanfänger sollen mit einigen 100 Euro im Tarif ins Berufsleben einsteigen und so im Laufe ihrer Karriere mehrere hundert Euro unter den derzeit geltenen Gehältern bleiben.

Ulrich Wildermuth gestorben
Ulrich Wildermuth, früherer Chefredakteur der Südwest Presse, ist tot. Er starb im Alter von knapp 80 Jahren in Ulm.

Job-Tausch: Noerenberg souverän am Mikro, Ortlieb gnadenlos im Rathaus
Das gab es noch nie in der 200-jährigen Geschichte der Stadt Neu-Ulm. Anlässlich des großen Stadt-Jubiläums haben Neu-Ulms Oberbürgermeister Gerold Noerenberg und DONAU 3 FM-Morningshow-Moderator Jürgen Ortlieb heute die Arbeitsplätze getauscht.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen