Geld für Ulm aus Schulhausbauförderung - Die grün-rote Landesregierung investiert 66,7 Millionen Euro in Bildung
Mit der Schulhausbauförderung geht es auch in Ulm voran. Wie die Landtagsabgeordneten Jürgen Filius und Martin Rivoir erfahren haben, kommen 2015 nachfolgende Baumaßnahmen in den Genuss von Fördermitteln des Landes: Erweiterung und Umbau der Robert-Bosch-Schule und der Ferdinand- von- Steinbeis-Schule mit 4, 38 Millionen Euro und die Erweiterung der Valckenburgschule mit 742 000 €uro.

Mit Poesie und Phantasie: Kult Circus Roncalli mit Programm "Salto Vitale" erstmals in Neu-Ulm
Es werde Circus! Über 19 Millionen Menschen haben sich schon von ihm verzaubern lassen, fast 40 Jahre gibt es ihn inzwischen, er ist Kult in Europas Metropolen – jetzt kommt der legendäre Circus Roncalli erstmals in fünf bayerische Städte, in denen er noch nie gastiert hat. Vom 14. bis 25. Oktober an gastiert das von den Wienern Bernhard Paul und André Heller 1976 gegründete poetische Circustheater in Neu-Ulm auf dem Parkplatz beim Dietrich-Theater.

Dr. Michael Friedrichs siegt beim Science Slam im Roxy
Sieger des ausverkauften Science Slams gestern abend im Roxy in Ulm wurde Dr. Michael Friedrichs aus Augsburg. Seine Präsentation zum Thema „Diminu“ war der Favorit des Publikums. Beim "Science Slam" haben die Kandidaten die Möglichkeit, in kurzer Zeit möglichst unterhaltsam ihre Doktorarbeit oder andere Studen-oder Forschungsarbeiten dem Publikum zu präsentieren. Die Zuschauer wählen dann den besten Vortrag.

Vorträge im Stadthaus: Mobilität, Energie und Vernetzung
Selbstfahrende Autos, intelligente Häuser, Breitband für alle - Wie sieht Ulm in Zukunft aus? "Mobilität, Energie & Vernetzung" ist das Thema des zweiten Workshops am Mittwoch, 14. Oktober, von 19-21 Uhr im Stadthaus Ulm.

Rauchkerze in Haus mit Flüchtlingen geworfen - Kaum Schaden - Ermittlungen laufen
Wie die Behörden mitteilen, warfen Unbekannte eine Rauchkerze in der Nacht zum Sonntag durch das Küchenfenster eines Hauses in Altheim. In diesem Haus sind zurzeit Flüchtlinge untergebracht.

Junge Bläserphilharmonie Ulm bietet buntes Programm - Sparkasse Ulm fördert Nachwuchsmusiker jährlich mit 10 000 Euro
Vornehmlich klassisch-sinfonisch, aber durchaus auch mal jazzig oder poppig sowie die ganze Bandbreite an Unterhaltungsmusik: Die Junge Bläserphilharmonie Ulm (JBU) besteht aus talentierten Nachwuchsmusikern, die über ein vielfältiges und nicht minder hochwertiges Musikrepertoire verfügen.

Droht ein Jahrtausendwinter? - Zweifelhafte Winterpropheten polarisieren mit Naturdeutungen
Es ist kalt geworden in Deutschland. Autofahrer kratzen morgens Eis von den Scheiben und trotz strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel gefriert der Atem zu kleinen Wolken. Der Sommer ist endgültig vorbei, der Herbst gibt sich redlich Mühe und trotzdem möchten die meisten Deutschen nur eines wissen: Wie wird der Winter? Entgegen der abenteuerlichen Winter-Orakel, die derzeit von sich reden machen, stellt Matthias Habel, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline klar: „Wetter unterliegt dem Chaos-Prinzip und weder Blütenstand noch Laubfall oder die Anzahl von Haselnüssen in einem Eichhörnchenbau lassen seriöse Wettervorhersagen ableiten.“

Infoveranstaltung zum Einzug von Flüchtlingen in die alte Keplerhalle
Ulm ist eine internationale Stadt und war schon immer von Aus- und Einwanderung geprägt. Die Geschichte der Stadt und ihrer Bevölkerung spiegelt sich auch im heutigen Stadtbild wider. Mittlerweile haben mehr als 38 Prozent der Ulmer Bürgerinnen und Bürger internationale Wurzeln. In die alte Keplerhalle werden Mitte Oktober Flüchtlinge einziehen. Darüber wollen Unterstützerkreis Flüchtlinge Mitte/Ost und dei Stadtverwaltung am Dienstag, 20.Oktober. um 19 Uhr, im Bürgerhaus Mitte, Schaffnerstraße 17 informieren.

Ronja Schmitt und Manuel Hagel erneut in JU-Landesvorstand gewählt
Beim Landestag der Jungen Union Baden-Württemberg an diesem Wochenende in Bad Saulgau (Lkr. Sigmaringen) wurden Ronja Schmitt und Manuel Hagel in ihren bisherigen Ämtern im Landesvorstand bestätigt.

Deutschlands größte Spendenkiste kommt zum Basketballspiel
Wie feiern Zehnjährige normalerweise Geburtstag? Vielleicht mit einem Fußballfest für die Jungs oder einem Schminkabend mit den besten Freundinnen. Oder das Geburtstagkind schickt einfach die größte Spendenkiste Deutschlands auf Tour. Für diese Variante haben sich die Radio 7 Drachenkinder entschieden, die 2015 zehn Jahre alt werden. Zwei Wochen lang macht die Kiste im Oktober Halt bei Firmen, auf Marktplätzen oder bei Hörerinnen und Hörern, um Spenden für kranke, traumatisierte und behinderte Kinder aus der Region zu sammeln. Am Mittwoch, 14. Oktober steht sie während des Spiels von ratiopharm Ulm vor der Arena in Neu-Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen