Handwerkskammer Ulm: Handwerk besetzt Strategieprojekt der Landesregierung
Die Handwerkskammer Ulm besetzt den Zukunftsdialog der Landesregierung und dem baden-württembergischen Handwerk. Das Projekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ wurde jüngst von Staatssekretär Peter Hofelich und Landeshandwerkspräsident Rainer Reichholt initiiert und findet jetzt zwischen Jagst und Bodensee seine Fortsetzung. Unter Teilprojektleitung der Handwerkskammer Ulm finden zehn regionale Workshops im ganzen Land statt.
Handwerk besetzt Strategieprojekt der Landesregierung |

Martin Rivoir (SPD) fragt wegen Neugründung eines türkischen Gymnasiums in Ulm bei Regierung nach
Der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir stellt eine Anfrage an die Landesregierung bezüglich der Neugründung eines türkischen Gymnasiums des Vereins "Bildungsinitiative Blautal" in Ulm. Nach Medienberichten soll der Trägerverein der Gülen-Bewegung nahe stehen, die in der Beurteilung von Experten ein streng konservatives Islambild vertritt, das zum Teil mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht vereinbar ist.

UWS investiert weiter in Neubaugebiet Lettenwald in Ulm-Böfingen
Die UWS investiert weiter in Neubaugebiet Lettenwald in Ulm-Böfingen. Für die Bebauung der Grundstücke im Peter-Ury-Weg und im Heinz-Brenner-Weg wurde ein gemeinsames Gutachterverfahren ausgelobt. Alle Beiträge des Gutachterverfahrens sind in der Woche vom 29. Februar bis 04. März im Steinhaus, Neue Straße 102, ausgestellt. Geöffnet ist die Ausstellung Montag bis Donnerstag 14.00 bis 17.30 Uhr und Freitag 10.00 bis 13.00 Uhr.

Edelfummelflohmarkt im Roxy Ulm
Vintage-Schnäppchen, Designer-Kleidung und das ein oder andere wertvollere Fundstück lassen sich am Samstag, von 10 bis 14 Uhr im Edelfummelflohmarkt im Roxy Ulm finden. Für die kleinen Besucher ab 2 Jahren spielt um 11 Uhr das Erste Ulmer Kasperletheater „Kasperle auf Drachenjagd“.

129 jugendliche Forscher im Einsatz - 13. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“
Erfindungsgeist und Kreativität stellen 129 Kinder und Jugendliche beim 13. Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ der Innovationsregion Ulm unter Beweis. Die 67 Forschungsarbeiten – so viele wie nie zuvor - sind morgen ab 11.00 Uhr im Foyer und einem Teil der Donauhalle zu besichtigen.

Wirtschafts-und Finanzminister Nils Schmid (SPD) spricht im Cafe Jam mit Wählerinnen und Wähler
SPD-Spitzenkandidat Nils Schmid für die BW-Landtagswahl am 13. März ist am heutigen Dienstag im Café Jam in Ulm zu Gast. Die SPD-Wahlkampfveranstaltung beginnt um 17 Uhr.

Stärken des Bildungssystems nicht aufs Spiel setzen
„Eltern entspannt euch!“, appellierte Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin in seinem Vortrag „Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung“ in der Veranstaltung „Zukunftsmodell berufliche Bildung“ kürzlich in der IHK Ulm. Unser Bildungssystem halte alle Möglichkeiten offen und schaffe Chancen entsprechend der individuellen Möglichkeiten. Sich und seine Kinder unter Stress zu setzen, um unbedingt das Abitur zu schaffen, sei nicht notwendig.

AfD Ulm/Alb-Donau über NS-Zeit: "Damals wie heute lief in Deutschland etwas aus dem Ruder"
Ein eigenartiges Geschichtsverständnis legt der Kreisverband Ulm / Alb-Donau der Alternative für Deutschland, kurz AfD, an den Tag. Einen Artikel über die NS-Widerstandskämpfer Hans und Sophie Scholl aus Ulm, die am 22. Februar 1943 hingerichtet wurden, kommentiert die AfD so: "Diesem kämpferischen Geist sehen wir uns in Ulm verpflichtet. Damals wie heute lief in Deutschland etwas aus dem Ruder, lasst uns gemeinsam dagegen Antreten".

Eliteförderung in der dualen Ausbildung: 42 Stipendien für hervorragende Leistungen vergeben
Spitzenleistungen in der Berufsausbildung zahlen sich aus! 42 Stipendiaten aus der Region kommen neu in den Genuss des Weiterbildungsstipendiums aus dem Programm Begabtenförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Sie haben ihren
Berufsabschluss im vergangenen Jahr mit sehr guten Leistungen
abgeschlossen. Insgesamt kann die IHK Ulm im Namen des Bundesministeriums in diesem Jahr fast 200.000 Euro zur Förderung
der Elite in der dualen Ausbildung vergeben.

29 Projekte im Alb-Donau-Kreis können starten
Die Ulmer Landtagsabgeordneten Jürgen Filius (Grüne) und Martin Rivoir (SPD): Der Alb-Donau-Kreis hat im Rahmen der Entwicklungsprogrammes für Ländlichen Raum (ELR) 1.986.210 Mio. Euro zur Unterstützung von insgesamt 29 Projekten in Aussicht gestellt bekommen.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen