Geld und Lkw unterschlagen - Mitarbeiter verschwunden
Ein seit Anfang August bei einer Spedition beschäftigter Mitarbeiter steht im Verdacht, von Kunden kassierte Nachnahmegelder unterschlagen zu haben.

Eine Radiosendung unter Wasser
Morningshow-Moderatoren aus Ulm wollen Weltrekord brechen: Die längste DONAU 3 FM – Morningshow unter Wasser! Moderator Felix Achberger moderiert am kommenden Montag, 24. September in einer 100 kg schweren Tauch-Rüstung vor dem Ulmer Hauptbahnhof live eine fünfstündige Morningshow.

Einbrecher geht leer aus
Auf der Suche nach Geld war ein Einbrecher in Weilersteußlingen, so die erste Einschätzung des Polizeipostens Schelklingen.

Auf die Gegenfahrbahn geraten - Verursacher flüchtet
Auf die Gegenfahrbahn geriet ein Unbekannter in der Nacht zum Mittwoch im Langenauer Norden. Mit seinem offenbar hell lackierten Wagen rammte er ein geparktes Auto und flüchtete.

Computer durchs Fenster gestohlen
Ein Computer, der direkt hinter einem Bürofenster stand, weckte in der Schillerstraße in Ulm das Interesse eines Diebs.

Mann überfährt Ehefrau - Täter drohte: Heute ist dein Todestag
Seit Mittwoch wird von dem Ulmer Landgericht gegen einen 38-jährigen Mann verhandelt, dem die Staatsanwaltschaft vierfachen versuchten Mord vorwirft. In sechs Verhandlungstagen will die Schwurgerichtskammer klären, was am 23. März 2012 in Laichingen (Alb-Donau-Kreis) wirklich passiert ist. Thomas Heckmann berichtet vom Prozessauftakt.

Linienbus gerät in Brand
Ein Linienbus der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) ist am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr am Willy-Brandt-Platz in Brand geraten. Foto: Thomas Heckmann

SWU-Energieberatung: „Wohnraumlüftung – zentral oder dezentral?“
Am Donnerstag, 27. September, findet um 19 Uhr der Energieberatungsvortrag „Wohnraumlüftung – zentral oder dezentral?“ im ServiceCenter in der Neuen Mitte statt.

Diskussion im Stadthaus: „Von leise bis laut – Leben in der Ulmer Innenstadt“
„Von leise bis laut – Leben in der Ulmer Innenstadt“ ist das Thema einer Diskussionsrunde, die am Dienstag, 25. September, um 20 Uhr im Ulmer Stadthaus stattfindet.

Hilde Mattheis: Regierung fördert soziale Spaltung
Gestern 10 Billionen, heute 8 Euro: Diese Bundesregierung fördert die soziale Spaltung, kritisiert die Ulmer SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis.








Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen