Ulm News, 14.01.2013 11:43
Sängerkreis startet Aktion „Singen macht Spaß" in Neu-Ulm
Die vom Chorverband Bayerisch-Schwaben im Jahr 2011 erfolgreich gestartete Initiative „Singen macht Spaß (in jedem Alter)“ erreicht im Januar nun auch den Sängerkreis Iller-Roth-Günz. Landrat Erich Josef Geßner lud deshalb am Freitag zu einer Pressekonferenz in das Landratsamt Neu-Ulm.
Der Landkreis arbeitet in Sachen Bildungsregion schon beim Projekt „Jedem Kind seine Stimme“ erfolgreich mit dem Sängerkreis Iller-Roth-Günz und seinem Vorsitzenden Gerhard Leopold zusammen und freut sich nun auf die offenen Chorabende für Singinteressierte aller Altersgruppen. Jürgen Schwarz, geschäftsführender Präsident und Karl Zepnik, Musikausschussvorsitzender des Chorverbands Bayerisch-Schwaben erklärten das Projekt: „Singen macht Spaß will Hemmschwellen abbauen und Brücken bauen. Wir wollen, dass das Singen, das in jedem von uns steckt, wieder in den Vordergrund gerückt wird.“, so Schwarz. Immer mehr aktive ältere Menschen, die sich vor oder beim Übergang in den (Un-)Ruhestand befinden, suchen neue Herausforderungen. „Gerade für diese Zielgruppe ist Singen ein tolles Hobby: es fördert die gesunde Verbindung von Atmung und Stimme, trainiert auch im fortgeschrittenen Alter die Motorik und insbesondere das Erinnerungsvermögen. Es fördert soziale Kontakte, löst Hemmungen und trägt zum seelische Gleichgewicht bei!“ Deshalb bietet der Chorverband in Kooperation mit dem Sängerkreis an zwei Standorten in Neu-Ulm/Pfuhl und Illertissen jeweils vier offene Singabende an. Diese Abende werden von erfahrenen Chorleitern des Chorverbands Bayerisch-Schwaben (Karl Zepnik und stv. Bundeschorleiter Josef Gschwind) geleitet. Unter ihrer professionellen Anleitung sollen Wiedereinsteiger, Anfänger und Neugierige das Singen im Chor einfach ausprobieren können. Karl Zepnik betonte, dass es keinerlei Voraussetzungen bedarf um mitzumachen. Man müsse weder Noten lesen können, noch schon mal im Chor gesungen haben. „An diesen Abenden steht wirklich der Spaß im Vordergrund. Lachen ist das gesündeste was man machen kann und dazu noch die beste Stimmbildung!“ Für Gerhard Leopold, der neben seinem Engagement für den Sängerkreis Iller-Roth-Günz auch Vize-Präsdent im Chorverband Bayerisch- Schwaben ist, sind diese offenen Chorproben eine ideale Plattform, um neue Chorsänger/innen für seine 48 Gesangvereine im Sängerkreis zu gewinnen. Auch die aktiven Sänger aus den Chören sind herzlich zu den Abenden eingeladen, um neue Impulse zu bekommen und Kontakte zu knüpfen. Landrat Geßner, selbst ein begeisterter Sänger, hofft auf eine rege Teilnahme und ist sich sicher, dass der Sängerkreis Iller-Roth-Günz den Teilnehmerrekord von 500 bei Singen macht Spaß im Ostallgäu toppen wird. Denn er glaubt der These der Berliner Ärztin und Gesangstherapeutin, Carien Wijnen, die besagt: „Wer sprechen kann, kann auch singen.“ Zum Beweis, stimmte Karl Zepnik ‚Kein schöner Land in dieser Zeit’, eines seiner Lieblingslieder bei „Singen macht Spaß (in jedem Alter)“ an und alle sangen mit! Der erste offene Singabend findet in der Grundschule Neu-Ulm/Pfuhl am 30. Januar 2013 statt. In Illertissen beginnt die Reihe am 11. April 2013 im Kolleg der Schulbrüder. Anmeldungen sind erwünscht, um die Organisation zu erleichtern. Alle Infos hier unter www.chorverband-cbs.de oder www.iller-roth-guenz-saengerkreis.de oder telefonisch in der Geschäftsstelle des Chorverbands unter 08342 9192116.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen