Höhere Umlagen und Abgaben verteuern SWU-Strom - Über 10 Prozent höhere Kosten pro Haushalt
Zum 1. Januar erhöht der Gesetzgeber ein ganzes Bündel von Abgaben und Umlagen, die fester Bestandteil des Strompreises sind. Das wirkt sich auch auf die Kunden der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm aus. Kunden im Vertragstyp „Grundversorgung“ zum Beispiel bezahlen ab 1. Januar 2013 für die Kilowattstunde brutto 3,127 Cent mehr. „Die Stadtwerke kommen nicht umhin, diese Anpassungen eins zu eins weiterzugeben“, sagt Geschäftsführer Matthias Berz.

Auto gerät auf A 7 beim Überholen ins Schleudern
Am Samstag, gegen 8 Uhr, befuhr ein 70-jähriger BMW-Fahrer den linken Fahrstreifen A 7 in Richtung Würzburg. Etwa Höhe Senden fuhren neben ihm, auf dem rechten Fahrstreifen ein unbekannter Pkw und davor ein Lkw.

Polizeieinsätze nach Wintereinbruch
Aufgrund des Wintereinbruchs mussten die Polizeibeamten in Illertissen in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu sechs Einsätzen ausrücken. Zu Verkehrsunfällen kam es glücklicherweise nicht.

Betrunkener Radler kommt nicht an Autos vorbei
Ein 50-jähriger Radfahrer befuhr am Samstag Abend die Curd-Jürgens-Straße in Neu-Ulm. Der Radfahrer fuhr rechts an verkehrsbedingt wartenden Fahrzeugen vorbei, und berührte hierbei die rechte Fahrzeugseite eines Pkw.

Mit Sommerreifen im Schnee
Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei winterlichen Straßenverhältnissen kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei Nersingen ein 25-jähriger Pkw-Fahrer mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab.

Zigarette löst Wohnungsbrand aus
Am Samstag Nachmittag kam es in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Neu-Ulm / Offenhausen zu einem Wohnungsbrand. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde das Feuer durch Zigarettenreste ausgelöst.

Mit wenigen Klicks zu den Angeboten für Ältere
Die Stadt Ulm und die Deutsche Post starten eine Kooperation für die Initiative "Vital in Deutschland" (vid). Die neue Internetplattform www.vitalindeutschland.de wendet sich an alle älteren Bürgerinnen und Bürger.

Geld von der Ulmer Bürgerstiftung als Ansporn und Anerkennung
Im Rahmen einer Feierstunde im Ulmer Rathaus übergab Oberbürgermeister Ivo Gönner die Zuwendungen der Ulmer Bürger Stiftung an insgesamt 19 förderungswürdige Projekte.

Bub bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am Freitag fuhr ein Pkw-Fahrer um 17 Uhr in Weißenhorn im Kreisverkehr beim V-Markt und bog nach rechts in die Illerberger Straße hinaus. Dabei erkannte er mehrere Radfahrer, die auf der Mittelinsel der dortigen Fußgängerfurt anhielten und warteten.

Bei Schneeglätte zu schnell unterwegs
Ein 33-jähriger Pkw Fahrer verlor im Kurvenbereich des Mähringer Weges die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Mauer.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Verzaubernde Shows und eine ebensolche Küche – Frank Rosin ist in der Magicuisine von Florian Zimmer
Im Zuge der Dreharbeiten für das bekannte TV-Format „Rosins Restaurants“ sind die Profis in dieser...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen