Heiß und trocken: Sommerwetter bessert sich zum Fischerstechen
Der Juli zeigt sich auch weiter von seiner launischen Seite. Aber: Am Sonntag, 16. Juli, dem Tag des ersten Fischerstechens in Ulm auf der Donau, ist es wahrscheinlich trocken, heiß und sonnig. Es herrschen also ideale Bedingungen beim ersten Fischerstechen.

Wohnwagen streift Lastwagen
Ein Autofahrer mit Wohnanhänger hat am Dienstag im Überholverbot überholt.

Rauchmelder leistet gute Dienste
Die frühe Entdeckung eines Kellerbrandes verhinderte am Dienstagmorgen in Oberkirchberg größeren Schaden.

Fahrradfahrer übersieht Fußgänger
Bei einem Unfall am Dienstabend bei Regglisweiler wurden zwei Personen leicht verletzt.

Ein Zuhause für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Minderjährige Flüchtlinge, die ohne Eltern Deutschland erreichen, unterstehen dem Jugendschutz. Gemeinsam mit Partnern haben die Jugendämter des Alb-Donau-Kreises für die jungen Menschen zahlreiche Unterkünfte geschaffen – wie die Wohngemeinschaften der Jugend- und Erwachsenenhilfe Seitz aus Neu-Ulm. Der gemeinnützige, anerkannte freie Träger wurde bereits in die Arbeit in den Gemeinschaftsunterkünften integriert und betreut derzeit insgesamt 28 sogenannte UMA (unbegleitete minderjährige Ausländer) in sechs Wohngruppen im Alb-Donau-Kreis, die speziell hierfür angemietet wurden. Die Wohngruppen befinden sich in Ehingen, Heroldstatt und Munderkingen (jeweils zwei).

Winzer aus Deutschland, Österreich und Frankreich zu Gast bei Yamas-Sommerfest
Am Schwörmontag, den 24. Juli, findet im Restaurant Yamas auch in diesem Jahr ab 18.00 Uhr eine Sommerparty statt. Haris Papapostolou hat für diesen Abend mehr als zehn Winzer aus Deutschland, Österreich und Frankreich eingeladen, die den Yamas-Gästen ihre besten Tropfen präsentieren.

Transdanube.Pearls erkundet die oberösterreichische Donauregion
Insgesamt 15 Organisationen aus 9 europäischen Ländern entlang der Donau verfolgen das Ziel, ein Netzwerk von Destinationen („Perlen“) aufzubauen, das Touristen und Einwohnern ermöglicht, den Donauraum mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln zu bereisen. Rund 40 Teilnehmer besuchten nun im Rahmen des Projektes „Transdanube.Pearls“ bei einer Studienreise die oberösterreichische Donauregion sowie Werfenweng als Best Practice-Bespiel der Alpine Pearls.

Zerstörerische Proteine
Ulmer Forscher haben aufgdeckt, wie schädliche Eiweiß-Ablagerungen bei der Systemischen Amyloidose entstehen.

Wahlkampfendspurt: Angela Merkel spricht am 22. September in Ulm
Zum Wahlkampfendspurt nach Ulm: Am 22. September, nur zwei Tage vor der Bundestagswahl, wird Angela Merkel voraussichtlich auf dem Münsterplatz in Ulm sprechen. Das teilte jetzt die Ulmer CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Kemmer mit.

15 Millionen Euro Förderung für Hochschulen Biberach, Neu-Ulm, Ulm und Universität Ulm
Der Verbund „InnoSÜD“ der Hochschulen Biberach, Neu-Ulm (HNU), Ulm und der Universität Ulm überzeugte bei der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“. Mit rund 15 Millionen Euro wird der hochschul- und länderübergreifende Verbund für den Ausbau des Wissens- und Technologietransfers gefördert. Ziel ist es, die Region Donau-Iller in den kommenden fünf Jahren zu einer führenden Innovationsregion Europas zu entwickeln.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen