Verletzte nach Unfall auf A 7
Zur Unfallzeit befuhr ein 59-jähriger Holländer mit seinem Kleinwagen auf der A 7 Richtung Süden.

Vier Räder von Auto abmontiert
Zwischen vergangenen Freitag und Samstag haben unbekannte Täter in der Hauptstraße in Unterelchingen vier Kompletträder der Marke BMW im Wert von 5000 Euro abmontiert und entwendet.

Drei Autos aufgebrochen
Bei der Polizeiinspektion Neu-Ulm wurden im Laufe des gestrigen Mittwoch insgesamt drei Fälle von schweren Diebstählen aus Fahrzeugen zur Anzeige gebracht.

Unbekannter begrapscht junge Frau
Am Mittwoch, gegen 13 Uhr, fasste ein bisher unbekannter Täter in Neu-Ulm einer jungen Frau zweimal an das Gesäß und an die Hüfte. Die Geschädigte hatte den Mann zuvor versehentlich angerempelt.

Kanaldeckel entfernt
In der Nacht zum Donnerstag ging bei der Polizei die Mitteilung ein, wonach ‚An der Halde‘ im Ortsteil Berg mehrere Kanaldeckel entfernt wurde.

Hitzewelle ebbt ab - Es bleibt sommerlich warm
Die Gluthitze schwindet in den kommenden Tagen nach und nach, dabei sind vor allem am Wochenende in der Westhälfte heftige Gewitter möglich. In der neuen Woche beruhigt sich das Wetter, es bleibt aber hochsommerlich warm. Die Gluthitze schwindet in den kommenden Tagen nach und nach, dabei sind vor allem am Wochenende in der Westhälfte heftige Gewitter möglich. In der neuen Woche beruhigt sich das Wetter, es bleibt aber hochsommerlich warm.

Entertainer Giovanni Zarella zu Gast in der Glacis-Galerie
Am Freitag,ab 16 Uhr, ist Entertainer Giovanni Zarella zu Gast in der Glacis-Galerie in Neu-Ulm um sein neues Album „La Vita e Bella“ vorzustellen.

Mit dem Heizkissen zum Global Player: Ulmer Unternehmen Beurer feiert 100-jähriges Betriebsjubiläum
Das Ulmer Unternehmen Beurer ist ein führender Anbieter im Bereich Gesundheit und Wohlbefinden mit rund 500 Produkten. Darunter Gewichts- und Diagnose-Produkte, Therapie- Massagegeräte sowie Aktivitätstracker und Pulsuhren. Die Geräte werden von Ulm aus und durch 14 weitere Tochterfirmen in weltweit über 100 Länder vertrieben. Gründer des heute rund 1000 Mitarbeiter starken Unternehmens war das Ehepaar Käthe und Eugen Beurer, das im Jahr 1919 in der Münsterstadt das elektrische Heizkissen erfand - und erfolgreich verkaufte.

Damit die „Smart City“ kein Störfall wird - SORRIR-Projekt soll „Internet der Dinge“ zuverlässiger und sicherer machen
Das „Internet der Dinge“ ist eine feine Sache, wenn alles reibungslos und fehlerfrei funktioniert. Von der „Smart City“ über das „autonome Fahren“ bis zur „Fabrik der Zukunft“ geht nichts ohne digitale Systeme, deren Aufgabe es ist, interaktive Prozesse effizienter zu gestalten. Um solche IoT-Systeme – die Abkürzung steht für den englischen Begriff „Internet of Things“ – robuster gegen Angriffe und weniger fehleranfällig zu machen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ein Projekt der Universitäten Ulm und Passau mit insgesamt 1,5 Millionen Euro.

Robert-Bosch-Schüler lernen jetzt auch an der Ladesäule - SWU ergänzen Kfz-Lehrwerkstatt der Schule
„Jetzt sind wir komplett ausgestattet für den Unterricht in der Antriebstechnik, die von großer Bedeutung für die Zukunft ist“, freut sich Anne-Katrin Gräber, Leiterin der Robert-Bosch-Schule Ulm. Einen Elektro-Golf hatte die berufliche Schule aus Eigenmitteln ihres Fördervereins schon angeschafft, nun steuern die Stadtwerke die Ladesäule samt Netzanschluss bei.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen