Mathias Brugger und Luca Dieckmann greifen nach DM-Medaillen im Zehnkampf
Wenig verläuft wie geplant. Viele Wege müssen neu gebahnt werden. Das gilt im Jahr der Corona- Pandemie auch für den Sport und somit für die Mehrkämpfer des SSV Ulm 1846.

Wie richtet man das Smart Home ein?
Smart Homes sind in Mode gekommen. Seit Amazon die Welt erobert hat, soll jedes zu Hause zu einem Smart Home werden. Dieser Artikel versteht sich als kleiner Leitfaden für den Anfänger, der noch nicht allzu viel Erfahrung mit der Etablierung eines Smart homes hat. Ein wesentlicher Aspekt, der immer wichtiger wird, ist die Leistung. Da vermehrt Spiele gespielt werden und das Smart Home als Multi-Tasking Element etabliert wird, braucht man mitunter auch ein RAM Upgrade, um die Leistung zu optimieren.

13 bestätigte Neu-Infektionen mit Coronavirus im Landkreis Neu-Ulm
Im Landkreis Neu-Ulm wurden seit vergangenen Freitag bis Montag 13 bestätigte Neu-Infektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Das teilt das Landratsamt Neu-Ulm mit.

Zugbegleiterin geschlagen und mit Tod bedroht
Am frühen Sonntagmorgen wurde der Polizei mitgeteilt, dass ein Mann im Zug die Zugbegleiterin geschlagen, beleidigt und mit dem Tod bedroht hat.

Zugverkehr gesperrt: Kinder legen Grill, Äste und Stromkabel auf Gleise
Am Sonntag, gegen 12:30 Uhr, wurde einer Sendener Polizeistreife mitgeteilt, dass zwei Kinder Gegenstände auf die Gleise am Bahnhof Senden abgelegt hätten. Der Bahnverkehr musste kurzzeitig gesperrt werden.

Todlicher Unfall: Hinweise auf Autorennen
Bei der Suche nach der Ursache eines Unfalls am Samstag bei Langenau ist die Polizei jetzt weitergekommen.
Foto: Thomas Heckmann

Giftköder auch in Jedelhausen - Zusammenhang mit Vorfall in Reutti?
Am Sonntagabend konnten bemerkten zwei Mädchen beim Spaziergang mit ihrem Hund im Talweg, dass ihr Vierbeiner plötzlich vom Wegrand, unweit des dortigen Spielplatzes entfernt, eine weiße unbekannte Substanz fraß. Nach den ersten Ermittlungen kann das bewusste Auslegen eines Giftköders nicht ausgeschlossen werden, teilt die Polizei mit.

40-Jähriger droht mit Waffe und raubt Laptop
Am Samstag raubte ein Mann einem anderen einen Laptop.

TH Ulm: Corona erschwert Berufseinstieg von Hochschul-Absolventen
Die Corona-bedingte Krise in Branchen wie Maschinenbau und Fahrzeugbau hat Folgen für die Absolventen, die aktuell die Hochschulen verlassen - das gilt auch für die Technische Hochschule Ulm. Joachim Lang, Leiter des Arbeitskreises Personal beim Cluster Nutzfahrzeuge Schwaben und langjähriger Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Ulm, hat die aktuelle Lage erläutert und Bewerbern und Unternehmen Tipps gegeben, wie sie damit umgehen können.








Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen