Besuch in Panama und Costa Rica: HNU-Präsidentin Feser auf Delegationsreise
Zur Intensivierung der Vernetzung haben Vertreterinnen und Vertretern der Hochschulen des Freistaates Bayern und das bayerische Hochschulzentrum für Lateinamerika (BAYLAT) im Oktober eine Delegationsreise nach Panama und Costa Rica unternommen.

Neues Institut am Uniklinik Ulm: Pharmakologie, Toxikologie und Naturheilkunde stärken
Zum ersten Oktober wurde am Universitätsklinikum Ulm (UKU) das Institut für
Experimentelle und Klinische Pharmakologie, Toxikologie und Naturheilkunde
gegründet. Das Institut geht aus zwei ehemaligen Instituten – dem Institut für
Pharmakologie und Toxikologie und dem Institut für Naturheilkunde und
Klinische Pharmakologie – hervor, die zusammengelegt wurden. Geleitet wird
das neue Institut von Professor Dr. Holger Barth, der seit 2004 am
Universitätsklinikum Ulm tätig ist.

Klein-Lkw fährt auf Auto
Am Mittwoch erlitt ein 51-Jähriger bei einem Unfall mit einem Lastwagenin Ulm leichte Verletzungen.

Neue Regiobuslinien verbinden Laichingen mit Bad Urach und Blaubeuren
Das ÖPNV-Angebot im Alb-Donau-Kreis wird zum Fahrplanwechsel am 11. Dezember 2022 durch zwei neue Regiobuslinien ergänzt: Sie verbinden Laichingen mit Bad Urach im Landkreis Reutlingen und Blaubeuren.

Weitere Warnstreiks der IG Metall in der Region Ulm/Ehingen/Biberachr
Auch am Donnerstag gab es wieder Warnstreikaktivitäten in der Region Ulm. Sechs weitere Betriebe riefen zu Warnstreiks in Form eines Frühschlusses auf. Damit beteiligten sich in dieser Woche knapp 6100 Beschäftigte aus zehn Betrieben in der Region an den Warnstreiks der IG Metall.

Verwaltungsgebäude mit Eiern und Farbe beschädigt
In der Zeit zwischen Montag, 19.30 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, beschädigten Unbekannte drei Fenster an einem Verwaltungsgebäude in der Buchauer Straße in Ulm.

Radfahrer stoßen zusammen
Am Mittwoch erlitt ein 59-Jähriger bei einem Unfall in Ulm leichte Verletzungen.

Stadt Ulm entsiegelt und begrünt 300 Quadratmeter Fläche am Willy-Brandt-Platz
300 Quadratmeter asphaltierte und gepflasterte Fläche auf dem Willy-Brandt-Platz in Ulm werden entsiegelt und begrünt. Die Kosten dieser Entsiegelungsmaßnahme belaufen sich auf ca. 85.000 Euro.

Gegen Mauer gefahren
Am Mittwoch kam eine Frau in einem Auto in Obermarchtal von der Straße ab und fuhr gegen eine Mauer.

Reifen zerstochen
Bislang unbekannte Täter beschädigten von Mittwoch auf Donnerstag zwei Reifen an einem Auto in Schelklingen.







Highlight
Weitere Topevents




Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen

Fahrrad-Aktivisten in der Ulmer Innenstadt: Verkehrszeichen abmontiert und neue Radwege "angelegt"
In der Nacht auf Samstag beschädigten Unbekannte zahlreiche Verkehrszeichen in Ulm. Die Initiative...weiterlesen

Wenn der Münsterplatz erklingt: Wiener Symphoniker spielen Uraufführung: die Odessa Symphonie
Nach dem Erfolg des ersten Klassik-Open Air Konzertes auf dem Ulmer Münsterplatz im Sommer 2024 kommen...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen