33-Jährige greift Verkäuferin in Ulmer Bahnhof an
Eine 33-Jährige hat am Freitagmittag die Verkäuferin eines Backwarenladens im Ulmer Hauptbahnhof attackiert.

Mit fast drei Promille am Steuer
Ein Autofahrer ist am Samstag in Ulm mit fast drei Promille Alkohol von der Polizei gestoppt worden.

Herausforderungen mit Verantwortung und Mut begegnen
Hunderte Gäste aus der Region zwischen Alb und Bodensee kamen am 15. Februar zum Neujahrsempfang der Industrie- und Handelskammern Bodensee-Oberschwaben und Ulm in die Stadthalle Biberach.

Auf Vordermann aufgefahren
Unachtsamkeit führte wohl zu einem Unfall am Donnerstag bei Laichingen.

Umfrage zur Nutzung des Rufbussystems „ADKflex“
Das Angebot des Rufbussystems „ADKflex“, das bereits seit einem guten halben Jahr den Linienverkehr im Alb-Donau-Kreis in den Bereichen Ehingen und Munderkingen ergänzt, soll verbessert werden. Vom 20. Februar bis 10. März 2023 sind deshalb alle Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises dazu eingeladen, an einer kurzen Onlinebefragung teilzunehmen.

HNU-Studentin aus Spanien erhält DAAD-Preis 2022
Besarta Sahitolli, Studentin der Betriebswirtschaft an der Hochschule Neu-Ulm (HNU), wurde für ihre herausragenden Leistungen mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) 2022 ausgezeichnet. Besarta Sahitolli erhielt den mit 1.000 Euro dotierten Preis für ihre exzellenten akademischen Leistungen sowie für ihre interkulturellen Kompetenzen.

Fertigstellung des Bahnhofplatzes in Ulm bis Mai geplant
Bis Mai wird der restliche Bahnhofplatz in Ulm endgültig fertiggestellt. Das teilt die Stadt Ulm mit.

Unfall nach Spurwechsel auf B 30: Junger Autofahrer schwer verletzt
Schwer verletzt wurde ein 22-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen auf der Bundesstraße 30 bei Ulm-Wiblingen.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

55 000 Euro Schaden nach Auffahrunfall mit fünf Autos auf A 7
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen auf der A7 in südlicher Fahrtrichtung.

6000 Narren feiern „Gumpigen Donnerstag“ in Weißenhorner Altstadt
Am Donnerstagabend fand nach zweijähriger Coronapause wieder das traditionelle Faschingstreiben zum „Gumpigen Donnerstag“ in Weißenhorn statt. Der Veranstalter schätzte die Gesamtbesucherzahl auf über 4.500 Personen innerhalb des umzäunten Veranstaltungsgeländes. Hinzu kamen schätzungsweise weitere 1500 Faschingsfeiernde bei umliegenden Veranstaltungen im Innenstadtbereich. Trotz mehrerer Schlägereien, Hitlergruß und Alkoholmissbrauch zog die Polizei eine positive Bilanz.










Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen