Kinderrechte und Kinderschutz an Universitätsklinik Ulm
Ein Krankenhausaufenthalt ist oftmals mit vielen Unsicherheiten, Sorgen und Ängsten verbunden – das gilt für Erwachsene ebenso wie für die jüngeren Patientinnen und Patienten.

Höchstmaß an Datenschutz für 5G-Rettungsbürger
Events mit großen Menschenansammlungen, wie der ‚Schwörmontag‘ und das zugehörige ‚Nabada‘ auf der Donau in Ulm, stellen Einsatzkräfte vor große Herausforderungen. Um diese während des vielbesuchten Stadtfestes zu unterstützen, wurden nun erstmals über den Mobilfunkstandard 5G vernetzte KI-Kameras erprobt, mit denen sich Personenströme in Echtzeit messen und einschätzen lassen.

35 Jahr Kultur im Pfleghof: StadtBücherei und KulturBüro in Langenau ziehen positive Bilanz
Der Pfleghof in Langenau mit Veranstaltungssaal und StadtBücherei hat sich in den zurückliegenden 35 Jahren zu einem großartigen Zentrum der Kultur und Kommunikation entwickelt.

Angeborener Abwehrmechanismus gegen HIV identifiziert
Forschende des Ulmer Universitätsklinikums haben gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des Walter Reed Army Institute of Research in den USA erstmals durch Einzelzellanalysen von Blutproben aus HIV-Patienten einen antiviralen Faktor identifiziert. Die Wissenschaft hat zwar bereits viele antivirale Mechanismen beschrieben, allerdings ist unklar, welche zellulären Faktoren das Humane Immundefizienz-Virus 1 (HIV-1) tatsächlich in Infizierten kontrollieren.

Eternitplatten illegal entsorgt
Im Wald beim Ulmer Stadtteil Mähringen sind mehrere Eternitplatten abgelegt worden. Bei den Ermittlungen wegen dieser Umweltstraftaten hofft die Polizei jetzt auf Zeugenhinweise.

Billige Kopfhörer teuer verkauft
Bereits am vergangenen Sonntag hat ein Geschädigter in Illertissen eine Anzeige wegen Betruges bei der Polizeiinspektion Illertissen erstattet.

Kanaldeckel ausgehoben
In der Nacht auf Dienstag wurde in Weißenhorn an der Kreuzung Schluckenauer Straße/Querstraße von einem oder mehreren bislang unbekannten Tätern ein Kanaldeckel entwendet.

Auto rammt Motorrad auf B 28
Am Dienstag wurde bei einem Überholvorgang auf der B28 in Fahrtrichtung Senden bei Neu-Ulm ein Motorradfahrer verletzt.

Nachhaltige Mobilität: HNU-Studierende engagieren sich für Fahrradservicestation
Hätte, hätte, Fahrradkette: Hätten einige Studierende der Hochschule Neu-Ulm (HNU) in ihrem Kurs Projektmanagement nicht das Projekt „Fahrradreparaturstation“ gestartet, könnten an der HNU nun keine Fahrräder gewartet und repariert werden. In Zusammenarbeit mit der Stadt Neu-Ulm und dem Steuerungskreis Nachhaltigkeit der HNU wurde eine Fahrradreparaturstation hinter dem weißen HNU-Gebäude realisiert und am 22. August eingeweiht. Bei der Einweihung vor Ort war auch Katrin Albsteiger, Oberbürgermeisterin der Stadt Neu-Ulm.

Zu schnell in der Kurve?
Am Dienstag erlitt ein 17-jähriger bei einem Unfall bei Langenau schwere Verletzungen.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen