Betrunken aufgefahren – Führerschein weg
Betrunken war ein Autofahrer, der am Dienstag einen Unfall auf der B 465 bei Ehingen verursacht hat. Nach einem Alkoholtest musste er eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben.

Absolventen für die Region gewinnen
Studenten als zukünftige Arbeitskräfte für die Unternehmen im hiesigen Wirtschaftsraum zu gewinnen, ist erklärtes Ziel der neuen Marketingausrichtung der Innovationsregion Ulm. Mit einem Stand wird sie sich auf Recruitingmessen der Hochschulen in Aachen und Karlsruhe präsentieren.

Hilde Mattheis will AKW Grundremmingen bis 2016 vom Netz nehmen
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis hat kein Verständnis für den verzögerten Ausstieg aus der Atomenergie. "Ich verstehe nicht, warum die Bundesregierung nicht die Konsequenz aus den Ereignissen in Japan zieht. Der Kompromiss der Bundesregierung ist faul," so Mattheis.

Bildbände aus dem Archiv der Südwest Presse - Aktuell: Neu-Ulm
Pünktlich zum 200jährigen Jubiläum der Stadt Neu-Ulm erscheint ein attraktiver historischer Bildband der Südwest Presse über die bayerische Donaustadt. „Einst und Jetzt“ ist eine Reise in die Vergangenheit und Gegenwart.

Polizei ermittelt gegen Müllsünder
Müllsündern sind die Polizeiposten Laichingen und Dornstadt auf die Spur gekommen.

Langfinger erbeuten Kupfer
Kupferbleche im Wert von mehr als 1.500 Euro haben Unbekannte von einem Grundstück in Radelstetten gestohlen.

Transferinfos: Scipon Bektasi – Neuzugang beim FC Heidenheim
Offensivspieler Scipon Bektasi (20) wechselt zur neuen Saison vom SC Freiburg II zum 1. FC Heidenheim. Der Waldshuter der seit 2004 in der Fußballschule des Bundesligisten groß geworden ist, hat zuletzt im U23 Team von Marcus Sorg für den SC Freiburg II gespielt.

Landrat Erich Josef Geßner empfängt IHK-Präsident Dr. Andreas Kopton
Der Landkreis Neu-Ulm und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwaben wollen auch künftig eng und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Nur so könnten die Herausforderungen der Zukunft bewältigt werden. Darüber waren sich Landrat Erich Josef Geßner und der Präsident der IHK Schwaben, Dr. Andreas Kopton, bei einem Gespräch im Landratsamt Neu-Ulm einig.

Auf Tour zur Kultur am Museumstag
Komplett ausgebucht war die Radtour zum Internationalen Museumstag, zu der die Tourismusförderung des Landkreises Neu-Ulm gemeinsam mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) eingeladen hatte. Auch die anderen Angebote des Landkreises Neu-Ulm, wie die Autorenlesung im Kunstmuseum Oberfahlheim, stießen auf großes Interesse.

Motorradfahrer nach Sturz verletzt
Beim Bremsen stürzte ein Motorradfahrer am Dienstag in der Reutebergstraße in Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen