Stiftung Neu-Ulm „Helfen mit Herz“ vergibt wieder Fördergelder
Die „Stiftung Neu-Ulm – Helfen mit Herz“ ist eine Stiftung von Neu-Ulmern für Neu-Ulmer. Ganz in diesem Sinne sind alle Bürgerinnen und Bürger auch in diesem Jahr wieder aufgerufen, Vorschläge für Maßnahmen und Projekte einzureichen, die mit Fördergeldern der Stiftung bedacht werden sollen. Anträge können noch bis 31. Oktober abgegeben werden.
„ulmer marktsonntag“: Erleben und Einkaufen in der Ulmer Innenstadt und in der Blaubeurer Straße
Am kommenden Sonntag, 10. Oktober, lädt das Ulmer City Marketing am "ulmer marktsonntag" zu einem erlebnisreichen und genussvollen Einkaufstag in die Ulmer Innenstadt ein. Die Geschäfte sind am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
Neue Köpfe im Neu-Ulmer Rathaus
Robert Schwarz und Sebastian Kaida verstärken die Stadtverwaltung in Neu-Ulm im Bereich der Zukunftsthemen und im Büro von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Das gab die Stadt Neu-Ulm bekannt.
40. ATO-Jahrestagung: Onkologische Versorgung in der Corona-Pandemie
Seit 1983 prägt die Arbeitsgemeinschaft der Tumorzentren, Onkologischen Schwerpunkte und Arbeitskreise in Baden-Württemberg (ATO) die Versorgung von an Krebs erkrankten Menschen in Baden-Württemberg. Die ATO bietet den unterschiedlichsten Berufsgruppen in der Onkologie sowie den Selbsthilfegruppen für Menschen mit und nach Krebs eine Plattform zum Austausch und zur Vernetzung.
Betrug im Internet mit Fake-Angebot für Wohnung
Am Montag wurde bei der Polizei Weißenhorn Anzeige erstattet wegen eines Betruges im Internet.
Stress im Schnellrestaurant
Am Montag, zwischen 17.45 und 18.30 Uhr, hielt sich eine Gruppe von vier Jugendlichen im McDonalds-Restaurant in Senden in der Germanenstraße auf.
Das "Cafe Wichtig" ist Geschichte
Das Cafe im Kornhauskeller in der Hafengasse ist geschlossen. Martina Becker, die das gerne auch "Cafe Wichtig" titulierte Cafe geführt hat, räumt das Cafe und veräußert das Inventar im Straßenverkauf.
Zwei Auffahrunfälle mit drei Verletzten
Am Dienstagmorgen, um 7:20 Uhr, passierten auf der B 28 bei Senden zwei Auffahrunfälle. Dabei wurden drei Fahrzeuginsaßen verletzt.
Graffiti an Brücke gesprüht - Möglicherweise rechtsradikaler Hintergrund
Vermutlich am Wochenende sprühten Unbekannte Parolen an eine Brücke bei Dellmensingen. Die Schmierereien haben möglicherweise einen rechtsradikalen Hintergrund.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Neues Headquarter von Harder Logistics in Neu-Ulm fertiggestellt
Es gibt auch noch sehr positive Nachrichten aus der regionalen Wirtschaft: ein Unternehmen investiert in...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen














