
Bei Auffahrunfall drei Personen verletzt
Nicht aufgepasst hat ein 55-jähriger Autofahrer am Montag in Ulm. Es kam zum Unfall.

Wieder Warnstreiks: Viele Kindertagesstätten in Ulm bleiben am Mittwoch geschlossen
Am Mittwoch um 9:30 Uhr werden sich die pädagogischen Fachkräfte aus allen Kindertagesstätten der Stadt Ulm auf den Weinhof zu einer Kundgebung versammeln. Bundesweit sind am Mittwoch Fachkräfte in Kindertagesstätten aufgerufen, die Arbeit niederzulegen und ihren Protest auf die Straße zu tragen.

17-Jähriger beleidigt und bespuckt Zugbegleiter
Ein 17-Jähriger hat am Montagmorgen einen Mitarbeiter der Deutschen Bahn am Bahnhof Lonsee beleidigt und bespuckt.

Zehnte Solidaritätskundgebung für die Ukraine in Ulm
Nicht - wie sonst - auf dem Ulmer Marktplatz, stattdessen auf der Stadtmauer mit Blick auf die völkerverbindende Donau findet die 10. Mahnwache für die Ukraine in Ulm am Mittwoch statt. Die Solidaritätsaktion für die Ukraine beginnt um 18.30 Uhr.

Südwestmetall: Russischer Gaslieferstopp würde zu großen wirtschaftlichen Schwierigkeiten führen
Die Metallarbeitgeber in der Region Ulm warnen davor, im Falle eines russischen Gas-Lieferstopps in erster Linie den Unternehmen die Energiezufuhr zu kürzen. „Das würde zu Auswirkungen führen, die aktuell kaum vorhersehbar sind.„Im schlimmsten Fall wären massive Arbeitsplatzverluste die Folge, die sich auch durch Kurzarbeit nicht mehr auffangen lassen“, so Peter Feser, Vorsitzender der Arbeitgeber in der Bezirksgruppe Südwestmetall.

Müllsünder bekommt Anzeige
In den vergangenen Tagen entsorgte ein Mann seinen Unrat in einem Waldstück bei Ermingen in Ulm.

Im Rausch über Blumenbeet und in Garage gekracht
Zu viel Alkohol hatte ein Autofahrer am Montag bei einem Unfall in Langenau intus.

Mann nach Messerangriff in Neu-Ulm schwer verletzt - 40-jähriger Tatverdächtiger in Haft
Am vergangenen Samstag, gegen 22 Uhr, ist ein 54-jähriger, aus Kasachstan stammender Mann mit schweren Stichverletzungen in der Donauklinik Neu-Ulm aufgenommen worden. Der Arzt in der Notaufnahme ließ die Polizei verständigen, weil er aufgrund des Verletzungsbildes eine Gewalttat durch Messerstiche nicht ausschließen konnte.

Wie landet ein Neu-Ulmer Wirt als Stuntman beim Film?
Im Kinofilm „Wolke unterm Dach“, der gerade in den Kinos angelaufen ist, spielt der Neu-Ulmer Gastronom und Kunstflug-Pilot Johann Britsch eine wichtige Rolle und wird im Abspann als Stuntman namentlich aufgeführt. Wie ist der Finninger Vollblut-Wirt beim Film gelandet?








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen