EU-Projekts Transdanube.Pearls: Auftakt für einen regionalen Tourismus- und Mobilitätsplan
Im Donaubüro in Ulm fand kürzlich der zweite Workshop im Rahmen des EU-Projekts Transdanube.Pearls statt. 25 institutionelle Vertreter/-innen aus den Bereichen Mobilität, Tourismus und Verwaltung sowie von Natur- und Fahrrad- verbänden nahmen teil. Im Zuge des Workshops wurde die Mobilitätsmanagerin im Rahmen des Projekts Transdanube.Pearls für die Region Ulm/Neu-Ulm vorgestellt. Darüber hinaus begannen die Teilnehmer/-innen gemeinsam mit der Ausarbeitung eines regionalen Tourismus- und Mobilitätsplans für die Region Ulm/Neu-Ulm.

Fusionsgespräche zwischen VR-Bank Neu-Ulm und Raiffeisenbank Holzheim
Die VR-Bank Neu-Ulm und die Raiffeisenbank Holzheim haben sich nach ersten Gesprächen darauf verständigt, in nähere Verhandlungen über eine Verschmelzung der beiden Genossenschaftsbanken einzutreten.

Stadt Neu-Ulm ehrt langjährige Mitarbeiter
Oberbürgermeister Gerold Noerenberg hat kürzlich 24 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Tätigkeit im Öffentlichen Dienst ausgezeichnet.

Wie kann Integration in Neu-Ulm noch besser gelingen?
Neu-Ulm ist eine internationale und interkulturelle Stadt, in der Menschen aus über 100 Nationen leben. Doch mit welchen Problemfeldern und Chancen wird eine Einwanderungsgesellschaft konfrontiert? Wie gestaltet man Integration? Was funktioniert in diesem Zusammenhang bereits gut und was kann noch verbessert werden, um Parallelgesellschaften zu verhindern und Integration zu fördern? Um diese Fragen drehte sich die erste Integrationskonferenz der Stadt, die vor kurzem in der Hochschule Neu-Ulm stattfand.

Neu-Ulmer Hallenbad öffnet am Mittwoch erst ab 16 Uhr
Das Hallenbad der Stadt Neu-Ulm in der Kantstraße ist am Mittwoch, 13. Dezember, erst ab 16 Uhr geöffnet.

100 Pakete für den Johanniter-Weihnachtstrucker
Bereits zum dritten Mal packen die Mitglieder und Ehefrauen der Johanniter- Hilfsgemeinschaft (JHG) Pakete für den Weihnachtstrucker. Für die Gemeinschaft ist es eine Herzensangelegenheit, den Menschen zu helfen, die dringend Hilfe benötigen. Die Geschäftsstelle der Johanniter in Neu-Ulm hätte vor der Packaktion der JHG durchaus mit einer Lebensmittelfiliale verwechselt werden können. Nachdem aber das Team rund um die beiden Vorsitzenden, Jens Pätzmann und Eckart von Ruepprecht, losgelegt haben, waren nach zwei Stunden 100 Pakete gepackt, verklebt und verladen.

Neu-Ulm ist Fairtrade-Stadt
Die Bemühungen der Stadt Neu-Ulm, das Fairtrade-Siegel der Organisation Transfair e.V. zu erlangen, waren erfolgreich: Seit vergangenen Freitag, 8. Dezember, darf sich Neu-Ulm nun als 519. deutsche Stadt offiziell „Fairtrade- Stadt“ nennen.

Neue Rektorin ist eine Brückenbauerin
Neue Rektorin ist eine Brückenbauerin: Irmgard Neureuther (47), Leiterin der Grund- und Mittelschule Straß, wurde zum 1. Dezember befördert Seit Beginn des laufenden Schuljahres leitet Irmgard Neureuther aus Ulm die Grund- und Mittelschule Nersingen- Straß. Jetzt wurde sie offiziell zur Rektorin ernannt.

Weihnachtsausstellung „Zeitreise in Omas und Opas Kinderstube“: Historisches Spielzeug aus Christa Scherers „Söflinger Puppenwerkstatt“ im Forum der Sparkasse Ulm
Die Weihnachtsausstellung „Zeitreise in Omas und Opas Kinderstube“ im Forum der Sparkasse Ulm zeigt historisches Spielzeug von 1790 bis 1925: Neben Puppenhäusern und Puppen aus den verschiedenen Epochen können sich die Besucher an historischen Spielsachen aller Art – wohlgemerkt im Miniaturformat – noch bis zum 8. Januar 2018 erfreuen.

Aktion „Eine Brille für Menschen in Not“: Ulmer Armenklinik benötigt Lese- und Kinderbrillen
Die Aktion „Eine Brille für Menschen in Not“ wird fortgesetzt. Bisher konnten mit Hilfe der vom Ulmer Stadtrat und Augenarzt Dr. Hans-Walter Roth ins Leben gerufenen Initiative bereits mehrere Tausend Brillen an nationale und internationale Hilfsorganisationen weitergeleitet werden – intakte Brillen, die hier nicht mehr gebraucht werden, die aber andernorts dringend benötigt werden. Brillen können im Ulmer Rathaus im ersten Stock, Infostelle, abgegeben werden.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen