"Wir in Neu-Ulm" (WiN) begrüßt das 100. Mitglied
Der Stadtverein "Wir in Neu-Ulm" hat jetzt 100 Mitglieder.
Den Doppelnuller erbrachte der Beitritt des mobilen "Caffé Del Mercato". Jeden Mittwoch und jeden Samstag steht die ansprechende Ape auf dem Neu-Ulmer Markt. Die Konstruktion ersonnen und gebaut hat Thomas Albrecht, der schon viele Jahre an den Markttagen von Wildpoldsried nach Neu-Ulm auf den Markt kommt und dort Käse und Wurst verkauft. Albrecht war sicher: Der Markt braucht mehr, um attraktiv zu sein - und hatte die Idee mit der fahrbaren Espressomaschine (Ape) plus Kaffeehaus-Theke (Anhänger).

Petrus und Umliegendes unter die Lupe genommen
"Mehr Chancen als Risiken", übertitelt Bernd Rindle einen Essay, der entstanden ist, nachdem er mit "Wir in Neu-Ulm" einen zweistündigen "Stadtspaziergang" rund um das Herz Neu-Ulms, den Petrusplatz, mitgegangen war. Sein Fazit: "Der WIN-Stadtspaziergang zeigt Handlungsbedarf und weist Wege zur urbanen Qualitätsentwicklung." Mit Rindles freundlicher Erlaubnis posten wir seinen Beitrag hier auf ulm-news.

"Nadelöhr" Hirschstraße: Einziger Eingang auf den Münsterplatz sorgt für Gedränge
Vor dem Konzert von Star DJ Antoine, am Schwörmontag gab es zwischen 21 und 22 Uhr ein großes Gedränge vor dem Münsterplatz und auf dem Münsterplatz. Helfer und Polizei hatten die Situation aber relativ schnell wieder im Griff. Knackpunkt war aber wohl eine Änderung des bewährten Sicherheitskonzeptes: Es gab nur einen statt bisher drei Eingänge. Der Platz sei jedenfalls nicht überfüllt gewesen. Mit zirka 9000 Fans sei die zugelassene und vereinbarte Zuschauermenge auf dem Platz gewesen, sagte Rainer Türke von den Bürgerdiensten der Stadt Ulm.

Ein Abrollbehälter für Großeinsätze der Feuerwehr
Der Abrollbehälter enthält unter anderem 36 Atemschutzgeräte, 48 Preßluft-Ersatzflaschen, sechs Chemikalienschutzanzüge, Material zum Auffangen und Abdichten von Gefahrstoffen, Strahlenschutzausrüstung und -messgeräte, Zelte, Leuchten und ein Notstromaggregat.

Bezirk Schwaben besteht seit 60 Jahren - Wanderausstellung zu Gast im Landratsamt Neu-Ulm
1953 trat die „Bezirksordnung für den Freistaat Bayern“ in Kraft. Die Gründung der Bezirke vor sechs Jahrzehnten nimmt der Bezirk Schwaben heuer zum Anlass, mit einem eigenen Jubiläumsprogramm über seine Aktivitäten und Projekte zu informieren. Zum Jubiläum schickt der Bezirk auch eine Wanderausstellung durch die Landkreise und kreisfreien Städte, welche über die Aufgaben und Leistungen des Bezirks informiert. Vom 16. bis 26. Juli 2013 ist die Schau im Landratsamt Neu-Ulm zu sehen.

Eine Orchidee für die älteste Landkreisbürgerin - 105. Geburtstag von Julie Mezger
Julie Mezger ist 105 Jahre alt geworden und ist damit die älteste Landkreisbürgerin. Zu ihrem Geburtstag bekam sie Besuch vom stellvertretenden Landrat Roland Bürzle, der ihr zur Feier des Tages eine Orchidee überreichte.

American Football: Noch two steps to heaven
Gemessen an den letzten Ergebnissen machten es die Neu-Ulm Spartans im drittletzten Saisonspiel in der bayerischen Landesliga in Erding bei den dortigen Bulls gnädig: „Nur“ 0:41 stand es am Ende. Ihr allererstes Match überhaupt hatten die Neu-Ulmer gegen Erding mit 28:0 für sich entschieden. Seitdem haben die Spartans sich in allen Belangen zwar weiter gesteigert, dass die Bulls sich dennoch auch am vergangenen Sonntag im Heimspiel so klar geschlagen geben mussten, war nicht unbedingt zu erwarten – hatten die Erdinger sich doch zur Feier ihres 33-jährige Bestehens kurzfristig spektakulär verstärkt, während die Neu-Ulmer verletzungs- und berufsbedingte Ausfälle kompensieren mussten. Umso erfreulicher aus Neu-Ulmer Sicht: Mit diesem siebten Sieg im achten Spiel wird der direkte Aufstieg des Neulings in die Bayerliga immer wahrscheinlicher.

Mutige Springer für „Jump & Fun“ im Donaufreibad gesucht
Für das „Jump & Fun“-Familien-Wochenende, 27. und 28. Juli, im Donaufreibad Wonnemar in Neu-Ulm werden mutige Springer gesucht. Beim Wettbewerb, der schon in den vergangenen Jahren die Badegäste begeisterte, geht es darum, einen Sprung vom 5 oder 10 Meter-Brett mit einer möglichst großen Bombe abzuschließen.

ILL-Nummernschilder gibt es ab morgen
Das ILL-Kennzeichen ist ab morgen erhältlich. Der Bund hat doch noch rechtzeitig die Wiedereinführung der Alt-Kennzeichen genehmigt. Die Zulassungsstellen öffnen auch am kommenden Samstagvormittag.

Öchsle dampft wieder öfter - Sommerfahrplan der Museumsbahn
Hochbetrieb beim "Öchsle": Ab Juli kann man mit der kohlebefeuerten Museums-Schmalspurbahn nicht nur am Wochenende, sondern auch donnerstags wie in alten Zeiten durch Oberschwaben dampfen. Ein besonderes Sommervergnügen ist der offene Wagen.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Raub- und Körperverletzungen in der Ulmer Innenstadt - Bande nun offenbar geschnappt
In einer gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen und des Polizeipräsidium...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen