13. Kulturnacht: Eine Nacht, 97 Orte und 500 Künstler
Sich mitreißen, überraschen und begeistern lassen von Premieren und Experimenten, Traditionellem und ungewöhnlichen Kooperationsprojekten: Das ist die Kulturnacht. Die 13. Auflage findet in diesem Jahr am Samstag, 14. September, statt.

"Das macht uns wütend": Die Toten Hosen sind sauer auf CDU und SPD
Der Stadionhit "Tage wie diese" der Punkband "Die Toten Hosen" wird bei den CDU-Wahlkampfauftritten von Angela Merkel - wie am Mittwoch in Ulm auf dem Münsterplatz - und auch bei SPD-Wahlkampfkundgebungen gespielt. Darüber reagiert die erfolgreiche Band ausgesprochen sauer. Im Wahlkampf 2005 warb die CDU mit dem Song "Angie" von den Rolling Stones, was diese sich wiederum verbaten.

Großartig! Über 20 000 Fans feiern Die Toten Hosen auf dem Wiley Gelände in Neu-Ulm
Gänsehaut-und Stadionatmosphäre in Neu-Ulm: Über zwei Stunden spielten Die Toten Hosen am Samstagabend beim seit Januar ausverkauften Konzert auf dem Neu-Ulmer Wiley Gelände ein Best Of-Programm mit vielen alten und neueren Hits. Die Band um Sänger Campino, die bereits 2009 in Neu-Ulm gastierte, wurde von den Fans gefeiert, die die Songs der Düsseldorfer Rockband lauthals mitsangen. Sogar das Wetter machte mit: Bis auf einen kurzen Wolkenbruch gegen 17 Uhr blieb es bis zum Konzertende um 23 Uhr trocken. Die aktuelle Krach der Republik-Tour der Toten Hosen umfasst über 60 große Hallen- und Open Air-Konzerte und ist mit über einer Million Zuhörern jetzt schon eine der erfolgreichsten, die je in Deutschland stattgefunden hat. Fotos von Campino und den Toten Hosen von Devin Sancakli gibt es hier.

Geänderte Verkehrsregelung in Neu-Ulm wegen des Wiley-Open-Air mit den "Toten Hosen"
Am Samstag, 24. August, kommt es wegen des Wiley-Open-Airs mit den „Toten Hosen“, zu dem 20 000 Musikfans erwartet werden, zu einer Änderung in der Verkehrsführung: Die Zufahrten zum Wiley-Wohngebiet in Höhe der Martin-Luther-King-Allee, John-F.-Kennedy-Straße und Grethe-Weiser-Straße in Höhe Parkhaus werden am Samstag, 24. August ab 13 Uhr bis voraussichtlich Sonntag, 25. August um 1.30 Uhr für alle Verkehrsteilnehmer ausgenommen direkte Anlieger und Linienverkehr gesperrt.

Frank Zappa, Genesis, Joan Baez: Konzertveranstalter Fritz Rau brachte die Stars 1978 in die Ulmer Friedrichsau
Fritz Rau, Jahrzehnte lang der größte und wichtigste Konzertveranstalter in Deutschland und Europa ist im Alter von 83 Jahren gestorben. In Ulm veranstaltete er zusammen mit Carlheinz Gern am 26. August 1978, also fast auf den Tag genau vor 35 Jahren, das legendäre Summertime-Festival u.a. mit Frank Zappa, Joan Baez und Genesis. Es war seinerzeit das bis dahin größte Festival in Deutschland. Ulm wurde überrannt. Es kamen 60 000 Musikfans in die Friedrichsau statt der erwarteten 20 000.

"The Kite" - das siebte Hattler-Album: groovig und erfolgreich - Hattler heute live im Roxy in Ulm
Der Ulmer Bassist Hellmut Hattler hat vor kurzem das siebte HATTLER-Album „The Kite“ veröffentlicht. Es enthält zwölf Titel, die vollkommen entspannt zwischen programmierten Beats, melodieverliebtem Bass und urbanen Sounds oszillieren. Die Songs sind cool, eingängig, tanzbar und - man mag es im Zusamenhang mit Hellmut Hattler kaum aussprechen - poppig. "Kite" beweist, dass der Fan komplizierter Bassläufe und vertrackter Rhythmen auch einfach und eingängig kann. Neben Sängerin Fola Dada ist auf dem Album auch auf vier Songs der Trompeter Joo Kraus zu hören, mit dem Hattler im Duo "Tab Two" erfolgreich ist. Heute hat "Hattler" ein Heimspiel. Hellmut Hattler und seine Band sind heute, ab 20 Uhr, im Ulmer Roxy live on stage zu erleben.

Matze Ihring heizt den Robbie Williams-Fans in der Mercedes-Benz Arena ein
Radio 7-Musikchef und DJ Matze Ihring heizte am Sonntag den Fans in der Mercedes Benz Arena in Stuttgart ein. Auf Wunsch der Plattenfirma des Megastars spielte Matze Ihring vor Olly Murs und Robbie Wiliams - auf Wunsch - bevorzugt Charthits und einige Oldies. "Das Publikum in Stuttgart war klasse und die Show von Robbie Williams unglaublich", berichtet Matze Ihring.

"Frau sucht Bauer" von Suchtpotenzial ist Video der Woche in der "Comedy Stube"
Weiter Erfolg für das Duo "Suchtpotenzial" aus Ulm. Das Video des Hits "Frau sucht Bauer" ist Video der Woche in der Comedy Stube, dem südlichen Ableger des bekannten Quatsch Comedy Clubs.

Festival "AuXwild" in Ulm findet erst 2014 statt
Das "Festival AuXwild" findet nicht am 8. September in dier Ulmer Friedrichau statt, sondern wurde ins nächste Jahr verschoben. Für das Festival waren Stars wie Akon und Wax angekündigt. Die Verschiebung auf 2014 teilen die Veranstalter auf der Festival-Webseite mit.

Halbzeit am Bodensee - Heute 90.000 Besucher bei Die Zauberflöte
Die Bregenzer Festspiele blicken hochzufrieden auf die erste Hälfte der laufenden Saison zurück. Nicht nur das Spiel auf dem See konnte die hohen Erwartungen sowohl in künstlerischer als auch wirtschaftlicher Hinsicht erfüllen, auch die weiteren Programmangebote erweisen sich bislang als Attraktionen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen