Ulm News, 10.12.2013 14:50
Erstmals auch Musikförderung: Stadt Ulm unterstützt Kulturprojekte
Kulturschaffende können sich für 2014 mit ihren Projektideen wieder um eine Förderung bei der städtischen Kulturabteilung bewerben. Für die Sparte Musik gibt es erstmals eigene Fördermittel. Zudem ist nun auch eine Bewerbung mit interkulturellen Projekten möglich.
Die Projektförderung wie auch die institutionelle Förderung der Stadt Ulm will kulturellen Einrichtungen, Initiativen, Künstlerinnen und Künstlern unterschiedlicher Kultursparten finanzielle Spielräume ermöglichen. Ziel ist es, kulturelle Aktivitäten in der Stadt zu intensivieren, neuen Ideen eine Realisierungschance zu geben, zusätzliche Akzente zu setzen und die kulturelle Vielfalt vor Ort zu stärken. Die Projektförderungen in den Bereichen Kinder- und Jugendtheater sowie Tanz und für kulturelle Vorhaben allgemein gehen nun in eine neue Runde. Neu ist der Bereich Musik: Nachdem die Stadt Ulm im vergangenen Jahr be-reits die Förderung in der Sparte Tanz eingeführt hat, schreibt sie nun diesen Bereich neu aus. Der Gemeinderat stellt 60.000 Euro für die Musikförderung zur Verfügung, um zusätzliche Akzente in der freien Musikszene zu setzen. Hier besteht die Möglichkeit, sich für eine einjährige Projektförderung oder für eine mehrjährige institutionelle Förderung zu bewerben. Neues gibt es auch im Bereich der allgemeinen Projektförderung. Hier können ab 2014 auch Vorhaben unterstützt werden, die einen besonderen Beitrag zum inter-kulturellen Austausch leisten. Gesucht werden in allen Förderbereichen außergewöhnliche und innovative Projektideen, die in Ulm umgesetzt werden. Sie müssen zeitlich befristet sein und dürfen noch nicht begonnen haben. Die Projektverantwortlichen müssen in Ulm ansässig sein oder hier ihren zentralen Wirkungsort haben.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen