„Zeugen der Urzeit“ in der Glacis-Galerie
hre riesigen Ahnen bevölkerten vor Jahrmillionen die Erde und auch sie selbst beeindrucken mit bizarrem Aussehen und faszinierenden Eigenschaften: Echsen, Skorpione, Schlangen und Vogelspinnen können in der Glacis-Galerie von Klein und Groß bestaunt werden. „Zeugen der Urzeit“ heißt die Erlebnisausstellung, die bis 26. März 2016 in unserem Center gastiert.

Skiline unterstützt Bergbahnen mit Wilken E-Marketing Suite
Bergbahnen nutzen verborgene Kundendaten für persönliche Gästeansprache und zur Verbesserung der Servicequalität Skiline, der Spezialist für Erlebnismarketing und Skiattraktionen, setzt künftig auf die E-Marketing Suite des Software-Herstellers Wilken. Skigebiete können dank der Anbindung des Newsletter-Versand- und CRM-Systems (Customer Relationship Management) ihre brach liegenden Kundendaten aufbereiten und über vollautomatisierte sowie gleichzeitig personalisierte Newsletter-Kampagnen ihre Endkundenansprache massiv verbessern.

Französische Azubis erhalten Einblick in Ulmer Kfz-Betriebe
Zehn Azubis aus Frankreich besuchen aktuell Kfz-Betriebe in Ulm. Im Zuge eines Azubiaustausches mit der Partnerkammer in Angers lernen sie dort das Handwerk und die Ausbildungsinhalte in einem anderen Land kennen. Die Handwerkskammer Ulm stellt in ihrem Internat Unterkünfte zur Verfügung und organisiert die Praktikumsplätze in fünf Ulmer Kfz-Betrieben.

Uni Ulm auf der CeBIT: „Motion Capturing“ für jedermann
Technische Systeme zur Bewegungserfassung („Motion Capturing“) sind vielfältig einsetzbar: Sie helfen beispielsweise dabei, Arbeitsabläufe in Fabriken zu optimieren, werden in Videospielen oder bei der Produktion von Animationsfilmen eingesetzt, und sie liefern natürlich auch Daten für die Wissenschaft. Bisherige Lösungen sind jedoch teuer, und Probanden müssen oft einen speziellen „Anzug“ mit reflektierenden Markern tragen. Auf der Computermesse CeBIT zeigt das Institut für Medieninformatik der Universität Ulm vom 14. bis zum 18. März (Halle 7, Stand C14) das System „FusionKit“, das Motion Capturing für jedermann bequem und erschwinglich macht – von Hochschulen über Videokünstler bis zu produzierenden Unternehmen im Zeitalter von Industrie 4.0.

Möbel Inhofer spendet 6000 Euro für Modelleisenbahner
Möbel Inhofer unterstützt – wie schon in den vergangenen Jahren - die Modellbahnfreunde Senden mit 5000 Euro und den Modellbauclub Bellenberg mit 1000 Euro. Die Spendenschecks übergab Edgar Inhofer am Samstag den beiden Vereinsvorsitzenden. „Das ist unser Dank für das große Engagement der beiden Vereine“, sagte Edgar Inhofer. Die Modellbauer hatten in der Weihnachtszeit die 17. Große Modelleisenbahnschau im Einrichtungshaus organisiert und fünf Wochen lang betreut. Die Schau hat erneut mehrere hunderttausend Besucher fasziniert.

Glacis Galerie feiert einjähriges Bestehen mit buntem Programm
Bis zum 12. März feiert die Glacis-Galerie Neu-Ulm den einjährigen Geburtstag und alle Besucher dürfen mitfeiern.

Über 1000 Fachbesucher beim Ulmer Unternehmertag
Über tausend Fachbesucher informierten sich am Donnerstag auf dem Ulmer Unternehmertag in der Donauhalle über neue Entwicklungen und knüpften neue Kontakte. Der Unternehmertag hatte in diesem Jahr das Leitmotiv "Wir gestalten Zukunft".

Hochschuleigene Gründer bei IHK-Pitch erfolgreich
Die Gründerwerkstatt manus GbR präsentierte bei der landesweiten Wettbewerbsreihe „Elevator Pitch BW“ ihre Geschäftsidee in den Räumlichkeiten der IHK Ulm. Die Idee kam auf den zweiten Platz.

Erneut ein gutes Jahr für die Volksbank Ulm-Biberach - Bilanzsumme steigt um 2 Prozent auf 2.569 Millionen Euro
„Dank der guten Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir unsere Position am Markt weiterhin gefestigt und können auf ein solides Wachstum in allen Geschäftsbereichen verweisen“, so Ralph P. Blankenberg, Sprecher des Vorstandes der Volksbank Ulm-Biberach eG, anlässlich der Präsentation der vorläufigen Zahlen des Geschäftsjahres 2015. Demnach stieg die Bilanzsumme der Volksbank zum Stichtag 31. Dezember 2015 um 2 Prozent auf 2.569 Millionen Euro (Vorjahr: 2.519 Millionen Euro).

Handwerkskammer Ulm schreibt Zukunftspreis aus
Das regionale Handwerk setzt sich weiter für die Zukunftsfähigkeit seiner Betriebe ein. Unter der Schirmherrschaft des Baden-Württembergischen Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft lobt die Handwerkskammer Ulm nun einen „Zukunftspreis“ aus. Angesprochen sind alle Betriebe, die ihre Organisation auf Fachkräftesicherung, Veränderungsmanagement, Innovation und Nachhaltigkeit ausgerichtet haben. Der Preis ist insgesamt mit 2500 Euro dotiert.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen