Ulm News, 12.11.2016 06:00
Profit mit Kredit – Niedrigzinsen nutzen
Der Ausspruch "das kann man sich sparen" trifft paradoxerweise momentan aufs Sparen selbst zu. Die historisch niedrigen Zinsen führen, wenn man die Inflation mit einrechnet, sogar dazu, dass auf dem Sparbuch geparktes Geld eher an Wert verliert, da die Zinsen niedriger als die Inflationsrate ausfallen.
Was ärgerlich für Anleger ist und auch für die Banken mittlerweile problematisch wird, eröffnet andererseits auch Möglichkeiten. Wir legen dar, wie man sich die aktuelle Situation zunutze machen kann.
Abzahlen und umschulden
Wer gleichzeitig spart und dabei ist, einen laufenden Kredit wie eine Baufinanzierung oder einen Autokredit abzubezahlen, sollte über eine Sondertilgung nachdenken. Viele Kreditverträge billigen dem Schuldner das Recht zu, in einem gewissen – oder gar unbegrenzten – Rahmen außerplanmäßig Geld zurückzuzahlen. Wichtig dabei ist, den Vertrag zunächst auf eventuell vereinbarte Kosten für eine Sondertilgung zu überprüfen – diese können die Vorteile gegebenenfalls zunichtemachen.
Und diese sind reichhaltig: Durch die geringere Restschuldsumme verkürzt sich die Kreditlaufzeit, auch der Anteil der Zinslast an den regelmäßigen Raten verringert sich. Falls man vor Beginn der Niedrigzinsphase einen Kredit mit Zinsfestschreibung abgeschlossen hat und somit nicht vom aktuellen Zinsniveau profitieren kann, lohnt eine Umschuldung. Hierbei nimmt man einen neuen Kredit auf, um den laufenden Kredit abzulösen – trotz der allgemein günstigen Lage lohnt sich angesichts der zahlreichen Anbieter ein Vergleich verschiedener Alternativen.
Investieren
Auch wer darüber nachdenkt, in eine größere Anschaffung zu investieren, hat derzeit gute Karten. Dabei gilt: Hat man sein Geld bereits zu einem fest vereinbarten Zins angelegt, als dies noch nennenswerte Zinsen abwarf, kann man von einer Kreditaufnahme profitieren.
Man behält die attraktive Verzinsung seines Guthabens, und das vorhandene Kapital kann als Sicherheit für den neuen Kredit dienen, wodurch man bessere Konditionen aushandeln kann. Zudem können in einigen Fällen gezahlte Kreditzinsen zu Steuereinsparungen führen. Diese Vorteile machen die längst anstehende Renovierung oder die Anschaffung eines neuen Automobils umso attraktiver. Das ist schlussendlich auch das Ziel der Niedrigzinspolitik – sie soll zu Investitionen anregen und die Wirtschaft ankurbeln. Für den einen oder anderen Investor mag das ein Anreiz sein. Die Rahmenbedingungen sind so gut wie selten zuvor.
Bildrechte: Flickr Money Nikki Buitendijk CC BY ND 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten




Highlight
Weitere Topevents
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen







