Rollstuhlfahrerin von Auto erfasst
Eine 41-jährige Autofahrerin übersah in Laichingen beim Einfahren in die Vorfahrtsstraße eine Rollstuhlfahrerin, die von einer Begleitperson geschoben wurde.

Henning Beck aus Ulm ist "Master of Sience Slam"
Mit seinem Vortrag "Speed up your mind" über die Frage, was die Wildecker Herzbuben und Wladimir Klitschko mit Nervenbahnen zu tun haben, gewinnt Henning Beck aus Ulm das Deuschland-Finale des Science Slam 2012.

Betrüger mit Enkeltrick unterwegs
Mehrere Fälle des Betrugsphänomens „Enkeltrick“ beschäftigen seit Donnerstag die Polizei in der Region.

Gemeinsam durch dick und dünn
Zwei Schwestern im alter von 17 und 20 Jahre wurden dabei erwischt, als sie den Führerschein der älteren für den Altersnachweis der jüngeren mißbrauchten.

Fahnder stoppen rabiaten Dieb
Vergeblich versuchte ein ertappter Ladendieb am Donnerstag, vor seiner Verantwortung zu flüchten.

Söflinger Handballer weiter erfolgreich
Die Siegesserie der Söflinger Handballer hält an. Das Team der TSG Söflingen landete am Freitagabend einen
28:26- Heimsieg über Altensteig.

Professor Paul Kirchhof: Stabilität und Rechtssicherheit wären bei der Steuergesetzgebung nämlich schon wichtig
Wenn´s einer klar erkennt, offen sagt, dabei jeder für seine Vorschläge ist, warum setzt sie dann niemand um? Das fragten die Besucher im vollbesetzten Ludwig-Erhard-Saal in der IHK Ulm beim Regional Forum Wirtschaft. Zu Gast war Deutschlands bekanntester Staats-, Steuer- und Finanzjurist, Prof. Paul Kirchhof aus Heidelberg, der von 1987 bis 1999 auch Richter am Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe war.

Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Reutti
Die traditionelle Gedenkfeier des Landkreises Neu-Ulm zum Volkstrauertag findet am Sonntag, 18. November, ab 14.30 Uhr auf der Kriegsgräberstätte in Reutti statt.

Konteradmiral besucht zum Abschied den Neu-Ulmer Landrat
Nach drei Jahren als stellvertretender Befehlshaber und Chef des Stabes des „Kommandos Operative Führung Eingreifkräfte“ in Ulm hat Konteradmiral Klaus von Dambrowski den Standort und die Region verlassen.

Wird der Angstgegner Pfullendorf zum Aufbaugegner für die Ulmer Spatzen?
Mit dem Sport Club Pfullendorf kreuzt am Samstag um 14 Uhr im Donaustadion ein unliebsamer Gegner bei den SSV Ulm 1846 Fußball auf. Und das gerade jetzt: Die Pfullendorfer sind seit fünf Spieltagen ungeschlagen im Aufwind, die Ulmer Spatzen nach vier Niederlagen in Folge dagegen im Sinkflug.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen