Fußgänger wird von Pkw angefahren und schwer verletzt
Schwerste Verletzungen erlitt ein Fußgänger, der sein Fahrzeug am Straßenrand anhielt und über die Straße lief.

Fußballer des SSV Ulm 1846 treten weiter auf der Stelle - 0:0-Unentschieden gegen SC Pfullendorf
Auch der 17. Spieltag verlief nicht nach dem Geschmack der Zuschauer und Verantwortlichen. Der SSV Ulm 1846 musste im Heimspiel gegen den SC Pfullendorf am Ende mit der torlosen Punkteteilung zufrieden sein.

Spektakulärer Kampf wird nicht belohnt - Zweite Heimniederlage in der Overtime
ratiopharm ulm unterlag den Telekom Baskets Bonn mit 103:107 (54:48 / 92:92) nach Verlängerung und kassierte zum zweiten Mal eine Heimniederlage in der Extraschicht. ratiopharm ulm bleibt aber mit 14:4 Punkten weiterhin Tabellenführer der Basketball-Bundesliga. Auswärts ist das Team noch ungeschlagen.

Tschaikowskys Klassiker „Der Nussknacker" am 23. Dezember im Congress Centrum
Kurz vor Weihnachten kommt eine der weltweit besten Compagnien, das Bolschoi Staatstheaters für Oper und Ballett Belarus, nach Ulm, um die Freunde traditioneller Ballettkunst zu verwöhnen. Am Sonntag, 23. Dezember, präsentiert das Ensemble um 18 Uhr im CCU Tschaikowskys Klassiker „Der Nussknacker“.

Stilles Gedenken an die Reichspogromnacht auf dem Weinhof
Mit einer Gedenkfeier wurde am Freitag, 9. November, an die Reichspogromnacht in Ulm erinnert - und an 212 Ulmer Juden, die unter dem Nazi-Regime gestorben sind oder ermordet wurden.

SSV Ulm 1846 spielt 0:0 gegen den SC Pfullendorf
Mit einem torlosen Unentschieden trennten sich der SSV Ulm 1846 Fußball und der SC Pfullendorf am 17. Spieltag der Regionalliga Südwest.

Polizei erwischt betrunkene Autofahrer
Für vier Verkehrsteilnehmer wird die vergangene Nacht in schlechter Erinnerung bleiben. Sie wurden bei Verkehrskontrollen durch Beamten der Polizeiinspektion Neu-Ulm und des Einsatzzuges Neu-Ulm unter Alkoholeinfluss angetroffen.

Radlerin bei Unfall verletzt
Eine 50-jährige Radfahrerin wurde gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Neu-Ulm/Pfuhl leicht verletzt.

Auffahrunfall im Berufsverkehr
Im Berufsverkehr kam es am Freitagmorgen auf der B 10 kurz vor der Adenauerbrücke zu den üblichen Stockungen. Eine 23-jährige Pkw-Fahrerin hatte dies zu spät erkannt.

Abbruch der Mottoparty "23 Jahre Mauerfall" durch die Polizei
Etwa 250 Personen feierten in Ulm eine Party unter dem Motto "23 Jahre Mauerfall" - bis die Fete von der Polizei abgeborchen wurde.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen