Tag der offenen Tür in der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin
Die Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin ist Anfang des Jahres in neue Räume am Safranberg eingezogen. Die neuen Räume mit einer erneuerten und modernen Geräteausstattung werden am Tag der offenen Tür, am 29. Juni von 10 bis 18 Uhr, der Öffentlichkeit präsentiert. Die Sportmedizin dieser Abteilung bietet von der Prävention und Gesundheitsförderung, von der akuten Erkrankung bis zur Rehabilitation klinisch und wissenschaftlich ein breites Spektrum für die Bürgerinnen und Bürger der Region.

Einbrecher sucht Wohngemeinschaft heim
Eine Wohngemeinschaft in der Wagnerstraße hat ein Einbrecher am Dienstag heimgesucht. Beute machte er dem ersten Anschein nach keine.

Flucht aus dem Riedwiesenweg
Rund 2.000 Euro beträgt der Schaden an einem geparkten Opel, den ein Unbekannter im Riedwiesenweg angerichtet hat. Die Ulmer Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.

Einbrecher gehen leer aus
Ein Einfamilienhaus in Beimerstetten haben Einbrecher im Lauf des Dienstags vergeblich nach Beute durchsucht.

Verbotenes Wenden fordert Verletzte
Verbotenes Wenden führte am Dienstag zu einem Unfall auf der B 311 bei Ehingen. Eine Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen.

Radfahrerin von Laster überrollt
Schwere Verletzungen erlitt eine Radlerin am Dienstag in Ehingen. Ein Lastwagenfahrer hatte sie beim Einfahren in die Altsteußlinger übersehen.

Windböe erfasst Roller
Von einer Windböe wurde eine Rollerfahrerin am Dienstag bei Öllingen erfasst. Sie stieß sie mit einem Auto zusammen, dass sie gerade überholte. Die 43-Jährige stürzte und verletzte sich leicht.

Neue Dauerausstellung zur Kunst der Ulmer Spätgotik
Vom 22. Juni an wird die Kunst der Ulmer Spätgotik in neuer Aufstellung im 1. OG des historischen Kiechelhauses im Rahmen der Langen Nacht der Museen eröffnet. Mit dem Umzug des Mittelalters vom Erdgeschoss ins 1. OG ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur geplanten Neukonzeption des Museums verwirklicht.

Regionales Beratungsangebot vor den Sommerferien nutzen
Die Kontaktstelle Frau und Beruf bietet im Juli Beratungsgespräche für Frauen mit Fragen zu Berufsorientierung, Wiedereinstieg oder auch Weiterbildung, an.

34-Jähriger wirft Zechkumpan vom Balkon - Anklage wegen versuchten Totschlags
Einem 34 Jahre alten Ulmer wirft die Staatsanwaltschaft Ulm versuchten Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vor.









Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N.
Die Polizei bittet um Unterstützung bei der Suche nach dem 33-jährigen Richard N. aus Göppingen.
weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen