Ulm News, 26.06.2013 10:47
Neue Dauerausstellung zur Kunst der Ulmer Spätgotik
Vom 22. Juni an wird die Kunst der Ulmer Spätgotik in neuer Aufstellung im 1. OG des historischen Kiechelhauses im Rahmen der Langen Nacht der Museen eröffnet. Mit dem Umzug des Mittelalters vom Erdgeschoss ins 1. OG ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur geplanten Neukonzeption des Museums verwirklicht.
Die Kunst der Ulmer Spätgotik ist einer der zentralen Sammlungsbestände des Museums. Im 15. und frühen 16. Jahrhundert war Ulm eines der bedeutendsten Kunstzentren im Süden Deutschlands. Meister wie Hans Multscher, Jörg Syrlin, Michel Erhart oder Bartholomäus Zeitblom zählen bis heute zu den namhaftesten Vertretern der deutschen Spätgotik. Sie arbeiteten für städtische und private Auftraggeber, fertigten Kunstwerke für die Ausstattung des Münsters ebenso wie für die Ulmer Ordenskirchen der Franziskaner und der Dominikaner oder die Stiftskirche St. Michael zu den Wengen. Gleichzeitig lieferten sie ihre Werke weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Ulmer Kunst war wegen ihrer hohen Qualität ein gefragtes Gut.
Die Dauerausstellung präsentiert herausragende Werke der "Ulmer Schule" und zeigt ihre Entwicklung vom Baubeginn des Münsters bis zur Einführung der Reformation. Die historischen Räume des Kiechelhauses, vor allem aber die in den vergangenen Monaten restaurierte Stuckdecke des großen Saals im 1. OG bilden den würdigen Rahmen für die Alten Meister.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen








