Ulm News, 26.06.2013 10:47
Neue Dauerausstellung zur Kunst der Ulmer Spätgotik
Vom 22. Juni an wird die Kunst der Ulmer Spätgotik in neuer Aufstellung im 1. OG des historischen Kiechelhauses im Rahmen der Langen Nacht der Museen eröffnet. Mit dem Umzug des Mittelalters vom Erdgeschoss ins 1. OG ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur geplanten Neukonzeption des Museums verwirklicht.
Die Kunst der Ulmer Spätgotik ist einer der zentralen Sammlungsbestände des Museums. Im 15. und frühen 16. Jahrhundert war Ulm eines der bedeutendsten Kunstzentren im Süden Deutschlands. Meister wie Hans Multscher, Jörg Syrlin, Michel Erhart oder Bartholomäus Zeitblom zählen bis heute zu den namhaftesten Vertretern der deutschen Spätgotik. Sie arbeiteten für städtische und private Auftraggeber, fertigten Kunstwerke für die Ausstattung des Münsters ebenso wie für die Ulmer Ordenskirchen der Franziskaner und der Dominikaner oder die Stiftskirche St. Michael zu den Wengen. Gleichzeitig lieferten sie ihre Werke weit über die Grenzen der Stadt hinaus. Ulmer Kunst war wegen ihrer hohen Qualität ein gefragtes Gut.
Die Dauerausstellung präsentiert herausragende Werke der "Ulmer Schule" und zeigt ihre Entwicklung vom Baubeginn des Münsters bis zur Einführung der Reformation. Die historischen Räume des Kiechelhauses, vor allem aber die in den vergangenen Monaten restaurierte Stuckdecke des großen Saals im 1. OG bilden den würdigen Rahmen für die Alten Meister.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen