Einbrecher finden Schlüssel
Einbrecher waren am Wochenende im Ulmer Donautal und in der Hirschstraße in Ulm aktiv.
Bürgermeisterliches Gebolze auf dem Bolzplatz im Biosphärengebiet
Kaum Gras, dafür viele Löcher; Maulwurfshügel und gleich daneben ein Bach als ständige Gefahr für den Ball: So sah der typische Bolzplatz eines Dorfes vor einigen Jahrzehnten aus. Ganz ähnliche Bedingungen bietet der Bolzplatz im Freilichtmuseum Beuren den Kickern.
Polizei ermittelt wegen Fischwilderei
Wegen des Verdachts der Fischwilderei ermittelt die Ehinger Polizei gegen zwei Männer aus dem Alb-Donau-Kreis.
Schlägerei im Omnibus: Betrunkener schlägt Fahrgast Bierflasche auf den Kopf
In einem Omnibus der Linie 5 kam es am Sonntagabend, gegen 22.20 Uhr, in der Meininger Allee in Neu-Ulm zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung.
Schlägerei im Neu-Ulmer Discoviertel - Betrunkene Discobesucher greifen Security-Mitarbeiter und Polizisten an
Am Sonntagmorgen, gegen 4 Uhr, kam es zu einer größeren Schlägerei vor einer Diskothek in der Lessingstraße in Neu-Ulm. Eine Gruppe von vier Gästen im Alter von 20 bis 21 Jahren geriet aus noch unbekannten Gründen auf der Tanzfläche mit anderen Gästen in Streit.
Brand in der Grundschule in Rißtissen - 200 000 Euro Schaden
In der Nacht von Sonntag auf Montag brach in der Grundschule in Rißtissen ein Brand aus. Hierbei brannte die Pausenhalle völlig aus. Fotos: BaWü TV-News
200 Jahre Berblingers Flugversuch und Ulmer Friedrichsau - Festwochenende vom 27. bis 29. Mai
Von Freitag, 27. Mai, bis Sonntag, 29. Mai 2011, wird in der Friedrichsau und an der Adlerbastei das 200-jährige Jubiläum des größten Ulmer Stadtparks und des Flugversuchs Albrecht Ludwig Berblingers gefeiert. Vor 200 Jahren schenkte König Friedrich I. den Ulmern 2.000 Gulden zur Erstellung des Erholungsparks Friedrichsau und zu Ehren des königlichen Besuchs führte Berblinger, der Schneider von Ulm, am 31. Mai 1811 seinen ersten öffentlichen Flugversuch durch. Aus diesem Grund wird das Jubiläum beider Ereignisse an einem gemeinsamen Festwochenende begangen.
„Uni Hilft!“- Typisierungsaktion für Knochenmarkspenden am 26. Mai
Am 26. Mai starten Studenten der Medizin und Molekularen Medizin der Universität Ulm im Forum der Uni (9.00 - 15.00 Uhr) erstmals eine Typisierungsaktion für Knochenmarkspenden. Auslöser war die Leukämieerkrankung eines Kommilitonen. „Mit unserer Aktion wollen wir über Knochenmarkspenden informieren und natürlich möglichst viele potentielle Spender für die die Deutsche Stammzellspenderdatei gewinnen“, sagt Veronika Winkelmann von der Fachschaft Molekulare Medizin.
Hagel und starker Regen über Tomerdingen
Hagel und Starkregen ging am Sonntagnachmittag über Tomerdingen nieder.
18-Jähriger schlägt 16-Jährigen
Am Samstag kurz vor Mitternacht kam es auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in Neu-Ulm zu einer Körperverletzung




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










