Autofahrer kommt in brennendem Pkw ums Leben
Bei einem Verkehrsunfall auf der B 465 zwischen Ehingen und Altsteußlingen in der Nacht zum Dienstag ist ein Autofahrer ums Leben. Der Autofahrer war gegen eine Baum gefahren. Unmittelbar danach fing das Auto Feuer und brannte vollkommen aus.
Holländischer Lkw-Fahrer mit Joint und Koks erwischt
Im Rahmen einer routinemäßigen Kontrolle überprüften Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm am frühen Montagnachmittag auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A 8 bei Leipheim einen Lkw mit niederländischer Zulassung.
Rotlicht mißachtet: 6000 Euro Schaden
An der Kreuzung Wiblinger Straße/Ringstraße übersah gestern Früh ein aus Wiblingen kommender Pkw-Lenker das für ihn geltende Rotlicht. In der Kreuzungsmitte kam es zum Zusammenstoß mit einem in Richtung Ulm fahrenden 29-jährigen Pkw-Fahrer.
Autos beschädigt
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden an mehreren im Bereich der Vorwerkstraße in Neu-Ulm geparkten Pkw von Unbekannten die Kennzeichen heruntergerissen, teilweise in der näheren Umgebung wieder weggeworfen oder entwendet.
"Ebner & Spiegel" aus Ulm gibt Druckauftrag von Koran-Büchern zurück
Die Ulmer Druckerei Ebner & Spiegel hat den Druckauftrag für rund 50.000 Koran-Exemplare zurückgegeben. Die Druckerei hatte er spät davon mitbekommen, dass die Bücher aus Ulm im Rahmen einer Kampagne von Salafisten kostenlos in Fußgängerzonen deutscher Städte verteilt werden sollen.
Gegen Auto und Mauer geschleudert
Die Kontrolle über sein Auto verlor ein junger Fahrer am Sonntag in der Neuen Straße in Ulm.
Diskussion im Stadthaus: Energiewende – was kommt auf uns zu?
Die Energiewende wurde im letzten Jahr vollmundig verkündet, doch der Weg dahin ist weithin unklar. Es werden Energieeinsparungen gefordert, der Anteil erneuerbarer Energien soll erhöht, intelligente Netze entwickelt und Energiespeicher gebaut werden. Das Thema wird am Dienstag, 17. April, ab 18.30 Uhr, im Stadthaus diskutiert.
Grüne Sieben und gestreifte Suppe - Erste Konferenz zu Synästhesie bei Kindern an der Uni Ulm
Die Sieben ist grün und die Suppe schmeckt gestreift. Ein Kind, das mit solchen Äußerungen auffällt, ist wahrscheinlich Synästhetiker. Bei dieser Sonderbegabung löst ein Sinnesreiz völlig unfreiwillig sekundäre Wahrnehmungen aus. Am 11. und 12. Mai tragen Wissenschaftler, Künstler und Betroffene aus der ganzen Welt erstmals Beobachtungen sowie Forschungsergebnisse zu besonders jungen Synästhetikern zusammen.
Seit heute wird geblitzt: In der Ulmer Innenstadt gilt nachts Tempo 30
Ab dem kommenden Montag, 16. April, gilt in der Karlstraße zwischen Ostplatz und Neutorstraße (in beiden Fahrtrichtungen), in der Zinglerstraße zwischen Bismarckring und Zinglerbrücke (stadteinwärts) sowie in der König-Wilhelm-Straße zwischen Wielandstraße und Schülinstraße (in beiden Fahrtrichtungen) nachts „Tempo 30“. Die Geschwindigkeitsbeschränkung gilt jeweils in der Zeit von 22 bis 6 Uhr.
Zugewanderte Ingenieure müssen nicht länger Taxi fahren
Die Informatikerin aus Kasachstan arbeitet als Sekretärin, der Arzt aus dem Libanon verdient sein Geld als Krankenpfleger, der Ingenieur aus Russland fährt Taxi. Weil ihre Abschlüsse hierzulande nicht zählen, sind zahlreiche Zuwanderer bisher gezwungen, sich in einem Job zu verdingen, für den sie weit überqualifiziert sind. Nun soll sich das ändern, informiert die Integrationsbeauftragte des Landkreises Neu-Ulm, Renate Kögel.





Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Autorennen geht tödlich aus - Blaustein ist schockiert, und selbst die Einsatzkräfte
Die Unfallstelle am Dienstagabend auf der Bundesstraße 28 bei Blaustein ließ auch erfahrene...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen






