Betrunken vom Rad gestürzt
Wegen eines anderen Radlers und seiner Trunkenheit hat sich am Montag in Ulm ein Mann verletzt.

Zufälliges Zusammentreffen eskaliert
Am Sonntag gegen 05.45 Uhr wollten sich in einer Tankstelle in der Kemptener Straße in Senden ein paar Partygänger, darunter eine junge Frau, nach einem Diskobesuch eine Stärkung kaufen. Wie es der Zufall ergab, kam kurze Zeit später der Ehemann eben jener jungen Frau in die Tankstelle, da er ebenfalls etwas einkaufen wollte.

DAK-Umfrage: Baden-Württemberger wollen Zeitumstellung abschaffen
Widerstand gegen die Zeitumstellung im Südwesten: Die große Mehrheit der Baden-Württemberger (67 Prozent) ist für die Abschaffung der Zeitumstellung. Das ergab eine landesweite repräsentative Forsa-Umfrage im Auftrag der DAK-Gesundheit. Überraschend dabei: Knapp 60 Prozent der Umstellungsgegner möchten die Sommerzeit als ganzjährige Zeit. Dabei gilt die Winterzeit als Normalzeit und soll laut Wissenschaftlern und Gesundheitsexperten besser für den Stoffwechsel und für das Wohlbefinden sein. Ab Sonntag, 26. Oktober, gilt wieder die Winterzeit. Die Uhren werden dann von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.

Grüne kritisieren: Waldemar Westermayer (CDU) und Hilde Mattheis (SPD) stimmen für Atomkraftsubventionen im Ausland
Vor wenigen Tagen hat die EU-Kommission die milliardenschwere Subventionierung von Atomkraftwerken in Großbritannien gebilligt. Bündnis 90/Die Grünen haben daraufhin am 16. Oktober einen Antrag in den Bundestag eingebracht, der die schwarz-rote Bundesregierung auffordert, sich klar gegen Atomkraft in Europa zu positionieren. Doch in der Abstimmung stimmten, so kritisieren die Ulmer Grünen, d ie Abgeordneten Waldemar Westermayer (CDU) und Hilde Mattheis (SPD) gegen den Antrag und damit für die Subventionierung von Atomkraft und den Bau des britischen Atomkraftwerks Hinkley Point C, welches nur etwa 600 Kilometer westlich der deutschen Grenze entstehen soll.

Sind unsere Städte Fahrrad-tauglich?
Wie fahrradfreundlich sind Ulm, Neu-Ulm, Ehingen, Senden, Langenau und die anderen Städte in der Region? Die Antwort können radelnde Bürgerinnen und Bürger jetzt selbst geben – beim ADFC-Fahrradklima-Test. Anhand von 27 Fragen ermittelt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club auf www.fahrradklima-test.de die Fahrradfreundlichkeit von Kommunen in ganz Deutschland und erstellt daraus eine Rangliste.

23 000 Euro Gebühren für vermeintlichen Lottogewinn umsonst bezahlt
Obwohl die Kriminalpolizei ständig warnt, bei Gewinnversprechen sehr vorsichtig zu sein, hat ein älterer Mann aus Senden hohe Beträge für einen vermeintlichen Lottogewinn ins Ausland überwiesen. Ingesamt 23 000 Euro.

Richter ordnet Unterbringung von Mutter in Psychiatrie an - Tochter ermordet, Sohn außer Lebensgefahr
Auf Antrag der Ulmer Staatsanwaltschaft hat der zuständige Richter am Amtsgericht im Verlauf des heutigen Nachmittags einen Unterbringungsbefehl gegen eine 36-Jährige erlassen. Die Frau steht im dringenden Verdacht, am Sonntag im Zustand der krankheitsbedingten Schuldunfähigkeit ihre elfjährige Tochter getötet und ihren zweijährigen Sohn lebensgefährlich verletzt zu haben.

Nervenzusammenbruch nach Streit
Ein Streit zwischen einem Paar eskalierte gestern Abend in einer Wohnung in der Neu-Ulmer Innenstadt.

Einbrecher bleibt ohne Beute
Nur die Flucht blieb einem Einbrecher, der Sonntagabend auf einem Blausteiner Gelände zugange war.

Mattheis fordert mehr Geld für Gesundheitsversorgung der Flüchtlinge
Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis setzte Akzente in der vergangenen Sitzungswoche. Sie fordert für Projekte, die sich wie "medinetz" oder das BFU für die medizinische Versorgung von Flüchtlingen einsetzen, eine bessere finanzielle Ausstattung, den Zugang zu Traumatherapien und den Abbau bürokratischer Hürden.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen