Kripo klärt Raubdelikte: 14- und 18-Jähriger bedrohen Passanten
Schnell aufgeklärt werden konnten zwei Raubdelikte, die am Montagabend in Ulm und in Neu-Ulm verübt worden sind. Die Bundespolizei hatte im Zuge der Fahndung am Ulmer Hauptbahnhof zwei Tatverdächtige festgenommen, denen die Taten inzwischen nachgewiesen werden konnte. Bei den Festgenommenen handelt es sich um einen 14-Jährigen aus dem Alb-Donau-Kreis und einen in Neu-Ulm lebenden 18-Jährigen.

Mitreißend virtuos: Hands On Strings
Ein ganz besonderes musikalisches Highlight ist am Samstag, 29. November um 20.30 Uhr im Ulmer Charivari zu erleben: Die beiden Ausnahmegitarristen und Professoren Stephan Bormann und Thomas Fellow, bekannt als „Hands On Strings“, gastierten zum ersten Mal in Ulm.

Gläsernes Radiostudio von DONAU 3 FM auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
Dieses Jahr feiert der Ulmer Weihnachtsmarkt sein 30-jähriges Jubiläum. Der Ulmer Lokalsender DONAU 3 FM feiert mit einer Radiopremiere mit. Das DONAU 3 FM Weihnachtsmarktradio sendet von Montag bis Freitag live von 17 bis 19 Uhr vom Ulmer Münsterplatz.

Unterstützung und Beratung auf dem Weg in die Selbständigkeit
Der IHK-Gründertag wird jährlich in der Region angeboten um potentielle Gründer auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen Selbstständigkeit zu unterstützen. Der diesjährige IHK-Gründertag findet am 25. November ab 14 Uhr in der TFU in Neu-Ulm statt.

Impfung gegen Kopf-Hals-Tumoren verbessert Prognose von Krebspatienten
Die Prognosen für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren sind schlecht. Nur jeder zweite hat die Chance, diese bösartige Krebserkrankung zu überleben. Das liegt nicht nur an der Aggressivität der Krebszellen, sondern auch an ihrer Fähigkeit, das Immunsystem der Erkrankten zu unterdrücken. Mediziner der Universitäten Ulm und Pittsburgh (USA) haben nun einen neuen immuntherapeutischen Ansatz entwickelt und in einer klinischen Studie mit 16 Kopf-Hals-Karzinom-Patienten erfolgreich getestet.

Erfolgreiche Kooperation zwischen Ulmer Universitätsmedizin und Bundeswehrkrankenhaus
Großer Erfolg für Forscherinnen und Forscher der Ulmer Universitätsmedizin und ihrer Kooperationspartner vom Bundeswehrkrankenhaus Ulm (BWK Ulm). Sie erhielten nun eine Förderzusage vom Sanitätsamt der Bundeswehr in Höhe von 1,5 Millionen Euro über drei Jahre für ihr Verbundprojekt „Entwicklung regenerativer Therapiekonzepte zur Behandlung von erworbenen Gewebe- und Funktionsdefekten”.

Familienstreit endet handgreiflich
Am Dienstag Abend, gegen 18.00 Uhr, ging bei der Polizei Neu-Ulm die Mitteilung über einen heftigen Familienstreit in einer Wohnung in der Innenstadt ein. Zwei Eheleute hatten sich zunächst verbal angegriffen. Als jedoch der Sohn hinzukam, schlug dieser seinem Vater drei Mal ins Gesicht.

Zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Fußgängern
Am Dienstag kam es im Stadtgebiet von Neu-Ulm zu zwei Verkehrsunfällen bei denen insgesamt drei Fußgänger verletzt und in Kliniken eingeliefert werden mussten.

Container-Brände: 54-jähriger Brandstifter gefasst
Die Container-Brandserie in Weißenhorn, die in den letzten Wochen die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in Atem hielt und bei der ein Gesamtsachschaden von ca. 15.000 Euro entstand, konnte jetzt geklärt werden.

Vollsperrung der B311: Zwei Lkw zusammengestoßen
Schwere Verletzungen hat sich der Fahrer eines Lkws bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen bei Ulm-Einsingen zugezogen. Der 53-Jährige kam auf der Ensostraße aus Richtung Einsingen und wollte die vorfahrtsberechtigte B311 geradeaus überqueren. Die Ampelanlage war zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Betrieb. Der 53-Jährige übersah beim Anfahren einen Richtung Erbach fahrenden Lkw..
Fotos: Thomas Heckmann







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen