Unfallverursacher fahren weiter
Gestern wurden bei der Polizei Neu-Ulm drei Verkehrsunfälle angezeigt, bei denen sich die Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle entfernten. Ein Tatzusammenhang liegt nicht vor.

35-Jähriger bei Schneeunfall lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Verletzungen erlitt ein Autofahrer am Mittwochabend bei Altheim.

Einbrecher erbeutet Schmuck aus Erdeschosswohnung
Nach einem Einbruch am Mittwoch in Ulm in der Hahnengasse sucht die Polizei nach dem Täter.

Beim Abbiegen nicht aufgepasst
Beim Zusammenstoß zweier Autos wurde am Mittwoch bei Ulm ein Mensch verletzt.

Dieb knackt drei Autos
Beute machte ein Unbekannter in der Nacht zum Donnerstag in einer Ulmer Tiefgarage. Er knackte drei Autos.

Im Acker überschlagen
Mit leichten Verletzungen überstand eine junge Frau am Donnerstag einen Unfall auf der Alb in Nerenstetten.

Gemeinderat stimmt neuem Investor zu - DC Commercial und DC Values realisieren Sedelhöfe in Ulm
Der Ulmer Gemeinderat hat heute mit großer Mehrheit der Übernahme des Stadtentwicklungsprojektes Sedelhöfe durch die Hamburger Immobilienentwickler DC Commercial und DC Values zugestimmt.

Leicht verletzt nach mehrfachen Überschlag
Das Auto hat einen Totalschaden, aber die Insassen überstanden einen Verkehrsunfall am Mittwochmittag beim Neu-Ulmer Stadtteil Burlafingen leicht verletzt. Text/Fotos: Thomas Heckmann

Hilde Mattheis: Nur vier Prozent Frauenquote in der Region
Am Freitag debattiert der Bundestag über den Gesetzentwurf zur Einführung einer Frauenquote in Aufsichtsräten. Grund genug für die Ulmer Abgeordnete Hilde Mattheis, bei den jeweils fünf größten Arbeitgebern der Privatwirtschaft in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis zu recherchieren, wie viele Frauen dort in der Geschäftsführung sind. Ergebnis: 1 Frau, 24 Männer. „Der Frauenanteil von vier Prozent in der Geschäftsführung von zehn großen Unternehmen in der Region zeigt, wie nötig eine gesetzliche Frauenquote für Führungspositionen ist“, betonte Hilde Mattheis im Vorfeld der Bundestagsdebatte.

Joghurt-Retter und Genschere für den Menschen - DFG-Forschergruppe zum Einzeller-Immunsystem CRISPR-Cas verlängert
Auch „Bazillen“ können krank werden und sogar an einer Virusinfektion versterben. Wie sich Bakterien und weitere Einzeller („Archaeen“) gegen mörderische Viren wehren, untersuchen Wissenschaftler um die Ulmer Professorin Anita Marchfelder. Nun hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Förderung der Forschergruppe 1680 über mehr als 1,9 Millionen Euro um drei Jahre verlängert.







Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen

Protest-Zeltlager vor Rüstungsfirma in Ulm gestartet
Die Stadt Ulm wird in Abstimmung mit der Ulmer Polizei die Protestaktion vor dem israelischen...weiterlesen

Zoll findet Hochzeits-Gold - und ein Waffenarsenal - der Gegenwert ist enorm
Auch wenn es innerhalb der Europäischen Union (EU) nahezu freien Warenhandel gibt, muss bei der Einfuhr...weiterlesen

Ein nötiges Glanzlicht der Woche: Mobile Polizei-Wache eröffnet - die Handschellen klicken jetzt auch am Ulmer Karlsplatz schneller - aber auch viel Prävention
In einem gemeinsame Termin von Stadt Ulm und Polizeipräsidium Ulm wurde heute Vormittag auf dem Ulmer...weiterlesen

Aktivisten dringen in eine Ulmer Firma ein - Terroreinsatzgruppe des LKA nimmt mehrere Personen fest
Aktivisten sind in der Nacht zum Montag in das Gebäude der Firma im Ulmer Stadtteil Böfingen...weiterlesen