Zum "Lebendigen Kreuzweg" werden wieder mehrere tausend Zuschauer erwartet
Die italienische Gemeinde Ulm/Neu-Ulm führt an Karfreitag zum zwölften Mal den "Lebendigen Kreuzweg" durch. Höhepunkt ist die Kreuzigungsszene gegen 20 Uhr auf dem Münsterplatz. Insgesamt sind rund 180 Helfer und Laienschauspieler im Einsatz.

Pkw mutwillig zerkratzt
Am Dienstag wurde in der Zeit zwischen 06.30 Uhr – 16.20 Uhr der Pkw einer 22 Jährigen mutwillig beschädigt. Die Geschädigte hatte den Pkw in der Wiblinger Straße in Neu-Ulm auf öffentlichen Stellplätzen gegenüber der Einfahrt zum DLRG-Gelände geparkt.

Anhänger landet auf Leitplanke
Der starke Wind am Dienstagnachmittag wurde einem Autofahrer, der mit Anhänger auf der A 7 unterwegs war zum Verhängnis. Der 45-Jährige war mit seinem Gespann zwischen dem Autobahndreieck Hittistetten und der Anschlussstelle Nersingen in Richtung Würzburg gefahren, als sein Gespann von einer starken Windböe erfasst wurde.

Wasserpfeifen entwendet – Tatort Studentenwohnheim
Am Montag hatte ein unbekannter Täter im Studentenwohnheim im Wiley in Neu-Ulm schon den passenden Shisha-Tabak entwendet, nun „besorgte“ er sich tags darauf am Dienstag, noch die entsprechenden Wasserpfeifen (Shishas).

Bringt Licht ins Dunkel: Hornhautbank Ulm am 1. April gestartet
Einer der wichtigsten Bestandteile des menschlichen Auges ist die Hornhaut. Sie ist die äußere Begrenzung des Auges und schützt es – sie ist wie eine „Fensterscheibe“ für das Auge. Kommt es im Rahmen einer Verletzungen oder als Folge bestimmter erblicher Erkrankungen zu einer Veränderung der Hornhaut, kann das Sehvermögen derart beeinträchtigt sein, dass nur noch eine Hornhauttransplantation eine Erblindung verhindern kann. Um eine bessere Versorgung mit Hornhauttransplantaten zu ermöglichen, hat am 1. April die Hornhautbank Ulm ihren Betrieb aufgenommen: eine Kooperation der Klinik für Augenheilkunde am Universitätsklinikum Ulm und des Instituts für Klinische Transfusionsmedizin und Immungenetik Ulm (IKT Ulm).

Reisende und Polizisten beschimpft und bedroht - 52-Jähriger mit drei Promille in die Zelle
Für einen 52-Jährigen endete der Dienstagabend in der Zelle des Bundespolizeireviers Ulm. Er hatte kräftig getrunken.

Gefahrgutlaster im Grünstreifen festgefahren
Leichte Verletzungen erlitt der Fahrer eines Gefahrgutlasters am frühen Mittwoch Morgen auf der B10 bei Ulm. Der Laster kam von der Fahrbahn ab und blieb im Grünstreifen stecken. Zu der Zeit herrschte zudem dichtes Schneetreiben.

Ausweichmanöver misslungen: Unfall mit drei Fahrzeugen
Auf der Frauenstraße in Ulm sind am Dienstagabend drei Autos zusammengestoßen. Ein 51-jähriger Autofahrer wurde dabei schwer verletzt.
Fotos: Thomas Heckmann

ADFC Ulm und Neu-Ulm startet mit neuen Kräften in die Radsaison
Zu feiern gibt es in diesem Jahr einiges im Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club ADFC: Die Landesverbände Bayern und Baden-Württemberg begehen ihr 25-jähriges Jubiläum mit einem Sonderprogramm, die Gruppe in Ulm und Neu-Ulm existiert bereits seit 35 Jahren. Bei der gestrigen Hauptversammlung im Kornhauskeller wurde die Fahrtrichtung der Kreisverbände Ulm/Alb-Donau und Neu-Ulm für die nächsten beiden Jahre bestimmt und das gemeinsame Programmheft für die Radsaison 2015 vorgestellt. Neben einem breiten Serviceteil mit vielen regionalen Infos und Angeboten für Radler enthält es auch über 80 geführte Touren unterschiedlichster Art.

Güterzug fährt gegen umgestürzten Baum
Ein Güterzug prallte am gestrigen Dienstagvormittag gegen 11 Uhr zwischen Biberach (Riß) Süd und Biberach (Riß) gegen einen umgeknickten Baum.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen