AOK-Statistik 2014: Arbeitnehmer in Stadt und Alb-Donau-Kreis im Schnitt 17,8 Tage krank geschrieben
4,9 Prozent ihrer Gesamt-Arbeitszeit waren die Bürger in der Region 2014 arbeitsunfähig – exakt so viele wie im Jahr 2013. Jedes AOK-Mitglied blieb demnach im Lauf des Jahres insgesamt 17,8 Tage krankheitsbedingt der
Arbeit fern. Das ist ein leichter Rückgang von 0,3 Prozent gegenüber 2013. Das ergab die detaillierte Arbeitsunfähigkeitsstatistik der AOK-Mitglieder für Ulm und Alb-Donau-Kreis.

Lkw auf Autobahn brennt aus
Total ausgebrannt ist ein Lastwagen am Donnerstagmittag auf der A 7 in Höhe der Anschlussstelle Nersingen. Der 35-jährige Fahrer blieb unverletzt. Fotos: Thomas Heckmann

56-jähriger Pole steuert Sattelzug ohne Führerschein
Ein polnischer Lkw-Fahrer lieferte gestern Vormittag bei einer Firma im Neu-Ulmer Industriegebiet an. Bei der Überprüfung der Frachtpapiere fiel den Angestellten der Firma auf, dass der Fahrer weder Personaldokumente noch Führerschein und Fahrzeugpapiere bei sich führte.

Imbisswagen geknackt
Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen Imbisswagen im Biberkopfweg in Neu-Ulm/Ludwigsfeld auf.

22 000 Euro Schaden nach Unfall auf A 7
Zu einem Unfall mit einem Verletzten und etwa 22 000 Euro Sachschaden ist es am Mittwochabend, kurz vor 19 Uhr, auf der A 7 beim Hittistetter Dreieck gekommen.

ZKRD Spendenrunde trotz Regen ein Erfolg - Ulmer laufen 5118 Runden um das Ulmer Münster
Am vergangenen Sonntag war es wieder soweit: Ulm lief zugunsten der Aktion „HandinHand“ des Förderkreises für tumor- und leukämiekranke Kinder Ulm e.V. trotz konstanten Regens tapfer um das Münster. 515 Teilnehmer gaben bei der „ZKRD Spendenrunde – sponsored by time:matters“ alles. Am Ende wurde das Ergebnisse des vorigen Jahres getoppt: Exakt 5.118 Runden – und damit auch Euro – erliefen die Teilnehmer der ZKRD Spendenrunde.

Hilde Mattheis: Mehr Anerkennung für Erzieherinnen und Erzieher
Gute Kindertagesstätten sind die Voraussetzung dafür, dass Eltern in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis Familie und Beruf vereinbaren können. Gleichzeitig ermöglichen sie unseren Kindern einen guten Start ins Leben. Möglich machen das die Menschen, die in Kitas und in der Tagespflege arbeiten, schreibt die SPD-Bundestagabgeordnete Hilde Mattheis.

bunt statt blau: Zarah Engelmann aus Ulm gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Baden-Württemberg
„bunt statt blau“: Unter diesem Motto schufen im Frühjahr bundesweit 10.500 Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gegen das „Komasaufen“. Das beste Plakat aus Baden-Württemberg kommt von der 16-Jährigen Schülerin Zarah Engelmann der Klasse 9BG der Poligenius Privatschule in Böfingen. Jetzt wurden in der Stuttgarter Max-Eyth-Schule die landesweiten Preise beim Wettbewerb der Krankenkasse DAK-Gesundheit und der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler verliehen.

Hundeköder im Wald mit ungefährlichem Ameisenpulver bestreut
Die letzte Woche in den Bereichen Gögglinger Wald und Hochsträß in Ulm von einer unbekannten Person ausgelegten geschnittenen Wiener Würsten, die mit einem weißen Pulver überstreut waren, sind analysiert. Die Würstchen waren mit Ameisenpulver bestrichen.

Grünes Licht für zweite Straßenbahnlinie - Ulmer Gemeinderat beschließt 192 Millionen Euro teures Verkehrsprojekt
Nach ausführlicher Diskussion hat der Ulmer Gemeinderat in seiner Sitzung am Mittwoch (6. Mai), den Baubeschluss für den Bau einer zweiten Straßenbahnlinie vom Kuhberg zur Wissenschaftsstadt auf dem Oberen Eselsberg gefasst. Dieser Beschluss ist abschließend, nun kann mit dem Bau begonnen werden. Der Bau der Linie 2 auf denKuberg udn den Eselsberg kostet nach derzeitigem Stand rund 192 Millionen Euro. Mit dem Bau wird bereits im Juni begonnen. Fotos: SWU Verkehr








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen