Pferde geraten in Panik - Frau von Kutsche überrollt
Am Donnerstagnachmittag waren eine 29-Jährige und ihre 35-jährige Begleiterin im Flurbereich Roggenburg mit einer Pferdekutsche unterwegs. Als ihnen eine junge Frau, die dort mit ihrem Hund spazieren ging, entgegenkam, erschreckten sich die beiden Zugpferde so, dass sie durchgingen.

Kontrollen des Gefahrguttrupps auf der A 7
Bei der Kontrolle eines 12 t-Gefahrgut-Lkw beladen mit 1500 Liter ätzender Flüssigkeit wurden gestern Mittag in Neu-Ulm gleich mehrere Verstöße festgestellt.

Kunstwerk aus Stadtbücherei gestohlen
Ein Kunstwerk wurde vergangenen Faschingsdienstag von Unbekannten aus dem Vorraum der Neu-Ulmer Stadtbücherei gestohlen.

Hoher Schaden nach Unfall
Ein Verkehrsunfall mit beträchtlichem Sachschaden ereignete sich gestern Mittag auf der Maybachstraße in Burlafingen.

Zwei Diebstähle im selben Bekleidungsgeschäft
Wegen zweier Ladendiebstähle in selben Geschäft wurde die Polizei in Neu-Ulm alarmiert.

„Industrie 4.0“ für den deutschen Mittelstand - Millionenschweres Verbundprojekt „IQ 4.0“ stärkt Ulmer Forschung
Rückwirkend zum 1. Januar fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) das Verbundprojekt „IQ 4.0 – Einführung intelligenter Qualitätsregelsysteme durch vernetzte Wertschöpfung“ mit insgesamt 3,2 Millionen Euro. „Mit diesem Forschungsprojekt wollen wir den wissenschaftlichen Nachweis erbringen, dass der Weg zum `Industrie 4.0´-Unternehmen auch für den Mittelstand wirtschaftlich realisierbar ist“, so Professor Mischa Seiter vom Institut für Technologie- und Prozessmanagement an der Universität Ulm.

Alarmanlagen verhindern Einbrüche
In der Nacht zum Freitag versuchten Unbekannte in Ulm in Geschäfte einzubrechen.

Berufe mit sehr guten Aussichten
Die Akademie für Gesundheitsberufe lädt zu einem Informationsabend der Schulen für Medizinisch-technische Assistenz ein, der am 3. März von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr stattfindet.

Projektentwicklungsgesellschaft (PEG) spendet 18 000 Euro für Münster, Bürger Stiftung und Theater
Das Ulmer Münster, die Bürger Stiftung und das Theater Ulm erhaielten jeweils 6000 Euro von der stadteigenen Projektentwicklungsgesellschaft (PEG). Die PREG hatte das baldige Ende der Amtszeit von Oberbürgermeister Ivo Gönner zum Anlass genommen, um ihm als Abschiedsgeschenk die drei Spendenschecks zu übergeben.

Trauerbeflaggung im Landkreis Neu-Ulm - Reverenz an die Todesopfer des Zugunglücks in Bad Aibling
Die Fahnen am Landratsamt und an allen Rathäusern im Landkreis Neu-Ulm werden an diesem Sonntag, 14. Februar 2016, auf halbmast wehen.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen