Podiumsdiskussion: Frauen, Schule, Bildungswege – entlang der Donau
Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltet das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm in Kooperation mit der Kulturreferentin für Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm der Frauenakademie der Volkshochschule Ulm am 4. März um 17 Uhr im Donaubüro Ulm/Neu-Ulm, Kronengasse 4/3, eine Podiumsdiskussion rund um das Thema „Frauen, Schule, Bildungswege – entlang der Donau“.

Bundestagsabgeordnete Ronja Schmitt beeindruckt von Ehinger Bibliothek
Die Bundestagsabgeordnete Ronja Schmitt hat sich im Rahmen eines Besuches der „Ehinger Bibliothek – Ungarische Literatur in deutscher Sprache“ über die Arbeit der gemeinnützigen Gesellschaft informiert. Insbesondere das breite Spektrum der Angebote und die weiteren kulturellen Angebote haben sie beeindruckt: „Lesen verbindet – das ist gerade heute notwendiger denn je!“

40 Jahre Jazz in Ulm - Basslegende Dave Holland kommt ins Ulmer Stadthaus
Mit einer Reihe von hochkarätigen Stargastspielen feiert der Ulmer Verein für moderne Musik dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Zum Auftakt kommt am Montag, 7. März um 20 Uhr gleich eine Legende des modernen Jazz ins Ulmer Stadthaus: der wohl führende zeitgenössische Jazzbassist, Dave Holland, mit seinem neuformierten Trio.

Zoofest des Fördervereins im Tiergarten Ulm
Am Sonntag, 6. März, findet im Tiergarten Ulm zwischen 13 und 16 Uhr wieder das alljährliche Zoofest des Fördervereins "Freunde des Ulmer Tiergartens e.V." statt. Etwas zeitiger im Jahr als sonst. Der Grund dafür „Wir möchten ein wenig den zahlreichen Sommerveranstaltungen vorauseilen“, sagt Susanne Frieß, Mitglied des Vereinsvorstandes. Und fügt hinzu: „Und die Tiere des Tiergartens sind schließlich ganzjährig sehenswert.“

Handwerkskammer Ulm: Handwerk besetzt Strategieprojekt der Landesregierung
Die Handwerkskammer Ulm besetzt den Zukunftsdialog der Landesregierung und dem baden-württembergischen Handwerk. Das Projekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ wurde jüngst von Staatssekretär Peter Hofelich und Landeshandwerkspräsident Rainer Reichholt initiiert und findet jetzt zwischen Jagst und Bodensee seine Fortsetzung. Unter Teilprojektleitung der Handwerkskammer Ulm finden zehn regionale Workshops im ganzen Land statt.
Handwerk besetzt Strategieprojekt der Landesregierung |

Zwei schwer Verletzte nach Frontalzusammenstoß
Am Mittwoch stießen auf der B311 bei Grimmelfingen zwei Autos frontal zusammen. Fotos: Thomas Heckmann

Kampf gegen den Krebs – Neue Klinik, neue Therapien
Vor wenigen Wochen wurde die neue onkologische Tagesklinik am Michelsplatz eröffnet. Die neue Klinik gehört zum Ulmer Universitätsklinikum und soll die Versorgung von Krebspatienten in der Region verbessern. Grund dafür ist eine massive Zunahme an entsprechenden Erkrankungen in der Bevölkerung.

Martin Rivoir (SPD) fragt wegen Neugründung eines türkischen Gymnasiums in Ulm bei Regierung nach
Der Ulmer SPD-Landtagsabgeordnete Martin Rivoir stellt eine Anfrage an die Landesregierung bezüglich der Neugründung eines türkischen Gymnasiums des Vereins "Bildungsinitiative Blautal" in Ulm. Nach Medienberichten soll der Trägerverein der Gülen-Bewegung nahe stehen, die in der Beurteilung von Experten ein streng konservatives Islambild vertritt, das zum Teil mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung nicht vereinbar ist.

Unfallbilanz 2015: Mehr Unfälle, weniger Verkehrstote
Sieben Prozent mehr Verkehrsunfälle registrierte die Polizei im Jahr 2015 gegenüber dem Vorjahr. Innerhalb des umfangreichen Zahlenwerks gibt es positive Entwicklungen. So etwa die Zahl der Getöteten: 43 Menschen fanden auf den Straßen im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm den Tod, acht weniger als noch im Jahr zuvor. "In einzelnen Bereichen haben wir als Polizeipräsidium Ulm eine richtig gute Entwicklung erreicht. In anderen Bereichen müssen wir noch besser werden", sagte Polizeipräsident Christian Nill zusammenfassend.

Vergewaltigung frei erfunden
Im Fall des am Samstag in Biberach angezeigten Sexualdelikts gibt es eine Wende. Nach umfangreichen Ermittlungen und gerichtsmedizinischen Untersuchungen steht fest, dass es die Straftat nicht gegeben hat. Die 49-Jährige räumte inzwischen auch ein, dass sie den Vorfall frei erfunden hatte.








Highlight
Weitere Topevents




Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Mann tritt am Boden Liegenden mit Stahlkappenschuh gegen den Kopf - Schlägereinen immer brutaler
Am Samstagabend (16. August) hat ein 22-jähriger Deutscher im Hauptbahnhof Nürnberg einem 18-jährigen...weiterlesen