Ulm News, 25.02.2016 11:20
Handwerkskammer Ulm: Handwerk besetzt Strategieprojekt der Landesregierung
Die Handwerkskammer Ulm besetzt den Zukunftsdialog der Landesregierung und dem baden-württembergischen Handwerk. Das Projekt „Dialog und Perspektive Handwerk 2025“ wurde jüngst von Staatssekretär Peter Hofelich und Landeshandwerkspräsident Rainer Reichholt initiiert und findet jetzt zwischen Jagst und Bodensee seine Fortsetzung. Unter Teilprojektleitung der Handwerkskammer Ulm finden zehn regionale Workshops im ganzen Land statt.
|
Handwerk besetzt Strategieprojekt der Landesregierung |
„In unserem Fokus stehen die Chancen und Potentiale des Handwerks für die kommenden zehn Jahre“, betont Mehlich die Ausrichtung des Zukunftsdialogs. „Wie arbeitet ein Handwerksbetrieb im Jahr 2025? Wie können wir und die Politik bestmöglich unterstützen? Das sind die Fragen, welche uns bewegen.“ Aus dem Projekt sollen konkrete Handlungsempfehlungen für die 18.000 Betriebe zwischen Jagst und Bodensee folgen. Zur regionalen Politik erläutert Mehlich: „Wer die Herausforderungen seiner Betriebe kennt, kann die entsprechenden Weichen in seiner Stadt und seinem Landkreis stellen. Gute Handwerkspolitik ist kluge Wirtschaftspolitik – gerade in einem Flächenland wie Baden-Württemberg.“
Die Herausforderungen sind nicht nur zwischen Jagst und Bodensee vorhanden. Nach Einschätzung des baden-württembergischen Handwerks fehlen in den kommenden fünf Jahren landesweit rund 35.000 Fachkräfte, darunter 8.000 Lehrlinge. Ebenso sind alleine im Kammergebiet Ulm über 2.000 Betriebe von der Suche nach einer Nachfolge tangiert. Mehlich: „Dieser strukturelle Wandel trifft genauso auf unsere Betriebe wie die wachsenden Ansprüche seitens der Kunden und die Herausforderungen der Digitalisierung.“ Genau jetzt sei der richtige Zeitpunkt sich für die kommenden Jahre zu rüsten.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen










