Grüne: Verständnis für Ärger der Bürger wegen Nachverdichtung in Wiblingen
Die geplanten Bebauungen im Wiblinger Hart und in der Kemptner Straße haben bei vielen Anwohner*innen für „großes Unverständnis, Ärger und Besorgnis“ gesorgt. Um für Verständnis für die Projekte zu werben gab es nun mehrere Veranstaltungen und Begehungen mit den Bürger*innen. Das schreiben die Grünen im Ulmer Gemeinderat an Oberbürgermeister Gunter Czisch.

Generalleutnant Maqsood Ahmed: Also, was haben wir falsch gemacht? - Symposium zur Zivil-Militärischen Zusammenarbeit in Ulm
Mit militärischen Mitteln allein lässt sich kein Konflikt auf der Welt lösen. Eine Binse. Mit politischen Mitteln allein aber auch nicht. Die andere Sichtweise. Und ohne die Gesellschaft vor Ort sowieso nicht. Ein Dilemma, das aktueller ist als gedacht und international hochranginge Entscheidungsträger und Wissenschaftler zu einem Symposium ins Ulmer Kommando führte.

Wiblinger Schülerfirma übergibt ihr neues Puzzle "ulm FEIERT"
"ulm FEIERT" heißt das zweite Ulm-Puzzle der Schülerfirma Stadtmarketing der Albert-Einstein- Realschule Ulm-Wiblingen. Die stolzen Schülerinnen und Schüler haben ein erstes Exemplar an Schirmherr Oberbürgermeister Gunter Czisch überreicht.

Polizei nimmt aggressive Betrunkene in Gewahrsam
Zwei erheblich betrunkene Männer widersetzten sich am Donnerstagmorgen den polizeilichen Maßnahmen im Ulmer Hauptbahnhof.

Das Donaufest kommt zu Menschen in Ulm und Neu-Ulm
Das Ziel des Internationalen Donaufestes ist es, die Menschen zusammenzubringen und Brücken zwischen den Völkern zu schlagen. Leider gibt es auch Menschen, die, obwohl sie am Donaufest teilnehmen möchten, aufgrund ihrer eingeschränkten Mobilität nicht am Fest teilnehmen können. An diese Menschen richtet sich das Programm „Das Donaufest kommt zu Ihnen“, das im Rahmen der Aktivierungsprogramme unterschiedlichen sozialer Einrichtungen stattfindet. Heike Maier von der Abteilung Soziales der Stadt Ulm organisierte in enger Zusammenarbeit mit den Akteuren vor Ort ein vielfältiges Programm mit Tanz, Musik, Kultur und Bewegung rund um die Donau. Unterstützt wird diese Aktion vom Förderverein Donaufest um Rainer Juchheim und Gabriela Sperrle.

Über 1500 Teilnehmerinnen beim 3. Ulmer Frauenlauf - Start am Freitag um 19 Uhr
1500 Läuferinnen erobern am Freitag, 8. Juli, beim 3. City-wax Frauenlauf die Ulmer Innenstadt. Obwohl die Veranstalter die Teilnehmerzahl von 1000 auf 1500 erhöht haben, ist der Frauenlauf bereits seit Monaten ausgebucht. Start ist auf dem Münsterplatz um 19 Uhr.

Kunsthandwerk, Kultur und Kulinarisches - Donaufest ist täglich Treffpunkt von tausenden Besuchern
Das 10. Internationale Donaufest an den Flußufern in Ulm und Neu-Ulm hat sich in diesem Jahr vom ersten Tag an zu einem beliebten Treffpunkt von tausenden Besuchern aus Ulm, Neu-Ulm und dem Umland entwickelt. Das Wetter passt, das Programm auch und das Donaufest bewegt die Leute Richtung Donauufer.

Junge Europäer beim Internationalen Donaufest
Die Jungen Europäer – JEF Ulm/Alb-Donau mit dem Kreisvorsitzenden Michael Joukov sind am Donnerstag, ab 18 Uhr, beim Internationalen Donaufest Ulm/Neu-Ulm mit einem Informationsstand vertreten.

Standort Ulm als digitale Stadt stärken - Unternehmer gründen Verein initiative.ulm.digital
Im Rahmen einer Gründungsversammlung ist in Ulm der Verein "initiative.ulm.digital e.V." ins Leben gerufen worden. Verschiedene Unternehmer aus Ulm wollen mit der gemeinsamen Initiative, die Chancen und Herausforderungen, die das Thema "Digitalisierung" mit sich bringt, für die Stadt und die Bewohner nutzen und fördern. "Der Verein hat das Ziel, den Wandel aktiv zu gestalten und den dazu notwendigen öffentlichen Diskurs zu unterstützen, um so den Standort Ulm als digitale Stadt zu stärken und ihn zu einer Modellstadt in diesem Bereich zu entwickeln," so der erste Vorsitzende Heribert Fritz.

Unehrlichen Finder gestellt
Einfach mitgenommen hat ein Mann am frühen Mittwoch in Ulm einen Sonnenschirm, der auf dem Boden lag.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen