Ulm News, 07.07.2016 12:00
Wiblinger Schülerfirma übergibt ihr neues Puzzle "ulm FEIERT"
"ulm FEIERT" heißt das zweite Ulm-Puzzle der Schülerfirma Stadtmarketing der Albert-Einstein- Realschule Ulm-Wiblingen. Die stolzen Schülerinnen und Schüler haben ein erstes Exemplar an Schirmherr Oberbürgermeister Gunter Czisch überreicht.
Czisch lobte das Ulm-Engagement der jungen Unternehmer. Das Puzzle soll erstmals am Sonntag, 17. Juli, zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Hans-und- Sophie- Scholl-Platz verkauft werden. Die Hälfte des Gewinns aus dem Projekt geht an die Aktion 100 000/Ulmer helft, denn, so sagen die Schüler, „wirtschaftliches Handeln soll allen Menschen dienen“.
Beim zweiten Puzzleprojekt der Schülerfirma konnte wieder auf bewährte Kooperationspartner zurückgegriffen werden: Fotograf Peter Reiser unterstützte das Schulprojekt erneut, dieses Mal mit dem Wimmelbild vom Nabada. Ebenso großzügig unterstützten die Fotografen Nadja Wollinsky und Ralf Brunner zusammen mit dem Stadtarchiv Ulm das Projekt mit Fotos von Schwörrede, Lichterserenade, Fischerstechen, Internationalem Donaufest und Ulmer Zelt.
Mit der Stadt Ulm, der Ulm-Neu- Ulm-Touristik, dem City Marketing, der Aktion 100 000/Ulmer helft und dem Spieleverlag HUCH! & friends stand der Schülerfirma ein breites Netzwerk von Unterstützern zur Seite. Am Schwörwochenende wird das neue Puzzle erstmals zum Kauf angeboten.
Ab Dienstag, 19. Juli, gibt es das Puzzle dann bei sechs Verkaufsstellen in Ulm: Albert-Einstein- Realschule, abt, Hugendubel, Münsterpforte, Tourist Info und Südwestpresse. Die AG Schülerfirma der Albert-Einstein- Realschule existiert seit 2014 mit zwei Geschäftsbereichen: Catering und Stadtmarketing.
In der Schülerfirma Stadtmarketing sammeln die Schülerinnen und Schüler Ideen und entwickeln, gestalten und produzieren gemeinsam mit Kooperationspartnern marktfähige Produkte. Schulleiter David Langer fasst die Bedeutung des Projekts zusammen: "Bei der Gestaltung der Puzzles lernen die Schülerinnen und Schüler viel über ihre Heimat, die Stadt Ulm. Durch die Puzzles als reales Produkt können sie darüber hinaus die Dynamik von wirtschaftlichem Denken und Handeln kennenlernen und ausprobieren. Es gibt einen Markt und breite Unterstützung für diese innovativen Collage-Puzzles und diese sind gute Lernfelder für unsere Schülerinnen und Schüler."







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen