Cafe Liquid schließt im September
Gäste des Cafe Liquid müssen sich beeilen, wenn sie in nächster Zeit gemütlich am nördlichen Münsterplatz ein Eis essen, Kaffee trinken, Cocktail schlürfen oder Mittagessen wollen. Das beliebte Lokal schließt am 17. September nach fast 20 Jahren.

Gratulation zum 160. Geburtstag - Die kühlen Kessler Zwilllinge im heißen Ulm
Alice und Ellen Kessler feierten am 20. August ihren 160. Geburtstag. Die legendären Kessler Zwillinge waren auch mehrmals zu Gast im legendären Ulmer Nachtlokal "Aquarium" in der Kohlgasse. Die Weltstars traten dort auch auf der Mini-Bühne auf.

Expeditionsteam des Alpenvereins Neu-Ulm gelingt Double - Zwei 6000 Meter hohe Berge in Pakistan als Erste bestiegen
Ein Expeditionsteam des Alpenvereins ist es gelungen, zwei 6000 Meter hohe Berge in Pakistan als Erste besteigen. Im Team waren mit Matthias Bohe, Harry Kirschenhofer, Philipp Moser und Chris Romeike Bergsteiger des DAV Neu-Ulm. Die Gruppe schaffte den Aufsteig auf den Porok Ri und den Nera Peak.

Überschlag nach Kollision
Umgekippt ist ein Auto nach einem Zusammenstoß am Sonntag auf der A7 bei Langenau.

Gliedvorzeiger schnell erwischt
Nur kurz nach seiner Tat hat die Polizei am Samstag einen Gliedvorzeiger in Ulm festgenommen.

Sechsjähriges Kind angefahren
Am Freitagabend, kurz vor 20 Uhr, musste in nNeu-Ulm sechsjähriger Bub nach einem Verkehrsunfall mit mittelschweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Sieben Autos aufgebrochen
Am vergangenen Wochenende, in der Nacht von Samstag auf Sonntag, wurden in Illertissen am Martinsplatz, in der Remigius-Vollmann-Straße, in der Hans-Holbein-Straße, in der Friedhofstraße, in der Siegfried-Ott-Straße und in der Eichendorffstraße an insgesamt sieben geparkten Pkw die Seitenscheiben aufgebrochen.

Alles falsch
Am Freitagvormittag wurde eine Streife der Polizeistation Senden auf einen Pkw aufmerksam, bei welchem die Ausfuhrkennzeichen teilweise abgeklebt und somit verfälscht waren.

Müll in Brand gesetzt
Nach drei Unbekannten sucht die Polizei seit drei Bränden am frühen Montag in Ulm.

Auszeichnung in der Blüte der wissenschaftlichen Karriere - KT Jeang Retrovirology Award für AIDS-Forscher Professor Frank Kirchhoff
Der Ulmer AIDS-Forscher Professor Frank Kirchhoff, Leiter des Instituts für Molekulare Virologie, kann seinen zahlreichen Auszeichnungen den „KT Jeang Retrovirology Award“ hinzufügen. Anders als viele Nachwuchspreise wird diese Auszeichnung an Forscher in der Mitte ihrer Karriere verliehen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen