Hoher Schaden durch Fahrraddiebe
Einbrecher verursachten in der Nacht zum Montag hohen Schaden in Ulm. Im ersten Halbjahr 2016 verzeichnete das Polizeipräsidium Ulm für seinen gesamten Bereich so viele Fahrraddiebstähle wie seit zehn Jahren nicht mehr.

Mit Computern auf der Flucht
Montagabend haben Einbrecher in Ulm zwei Computer samt Zubehör davongetragen.

1. Neu-Ulmer Oktoberfest beginnt mit Fassanstich im Festzelt
Erstmals feiert Neu-Ulm in diesem Jahr sein eigenes Oktoberfest: Zwei Wochen lang verwandelt sich der Vorplatz von Möbel Mahler in eine Miniaturausgabe des fast zeitgleich stattfindenden Münchner Originals. Los geht es am Donnerstag.

Berufsbegleitend Studieren: Infoabende zum Weiterbildungsstudium an der Hochschule Neu-Ulm
Betriebswirtschaftliches Know-how und Managementwissen sind oftmals entscheidende Kriterien für das Weiterkommen auf der beruflichen Karriereleiter. Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) bietet akkreditierte MBA-Programme sowie Zertifikatskurse an, die berufserfahrenen Akademikerinnen und Akademikern diese Kompetenzen vermitteln.

Wüstenameisen: Auch im „Sahara-Shuttle“ bestens orientiert
Wüstenameisen sind wahre Navigationskünstler: Selbst nach ausgedehnten Streifzügen durch die Einöde finden sie zielsicher zum Nest. Wie sich die Insekten auf ihrer Reiseroute orientieren, erforschen Dr. Matthias Wittlinger und Sarah Pfeffer vom Institut für Neurobiologie der Universität Ulm.

Killer und Heiler zugleich Ulmer Forscher entdecken therapieresistente Wirkung des Tumorsuppressor-Proteins p53
Hochaggressive Tumore wie bestimmte Formen des Brust- oder Eierstockkrebses werden heute teils mit sogenannten PARP-Hemmern behandelt. Doch zeigte sich in den letzten Jahren, dass sich die Tumore dadurch nicht immer in Schach halten lassen und somit in manchen Fällen Therapieresistenzen auftreten. Forscher an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universität Ulm haben nun einen Mechanismus entdeckt, der erklären könnte, warum sich bestimmte Krebszellen trotz PARP-Hemmer weiter ungehindert vermehren.

Die Vision von einer belebten Wilhelmsburg 2030 - Neue Website und dazugehörige App online
Der Entwicklungsprozess um die künftige Belebung der Wilhelms-burg trägt erste Früchte: Die neue Website www.die-wilhelmsburg.de ist jetzt online gegangen. Sie informiert umfassend über den Stand der Bauarbeiten und die aktuelle Entwicklung rund um die Wilhelmsburg. Über die dazugehörige App haben die Bürger die Möglichkeit, aktiv am Prozess mitzuwirken.

Ronja Schmitt MdB sieht wegen Zunahme von Kinderehen in Deutschland raschen Handlungsbedarf
Wegen der Zunahme von Kinderehen in Deutschland sieht die Ulmer CDU-Bundestagsabgeordnete Ronja Schmitt schnellen Handlungsbedarf. „Kinderehen verletzen elementare Menschenrechte von Kindern", betont Ronja Schmitt in diesem Zusammenhang.

Kreisverkehr im Bereich Wiblinger Ring frei befahrbar
Der neue Kreisverkehr im Bereich Wiblinger Ring wird am Dienstag, 13. September 2016, im Laufe des Vormittags für den Verkehr in alle Richtungen freigegeben.

Die Zukunft der Hochschullehre ist digital - Tagung deutscher Rechenzentren an der Uni Ulm
Um die digitale Transformation in der Lehre dreht sich die gemeinsame Tagung des Vereins der Zentren für Kommunikations- und Informationsverarbeitung (ZKI) und der Deutschen Initiative für Netzwerkinformation (DINI) vom 12. bis zum 15. September in Ulm.








Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Blutiger Streit in der Ulmer Innenstadt - was waren die Hintergründe?
Zu dem Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlrache...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen