Heizung in der Spitalhofschule läuft wieder
Am Sonntagnachmittag war die Heizung in der Spitalhof-Gemeinschafts- schule ausgefallen, mit der Folge, dass die Schulräume am Montagmorgen bitterkalt blieben. Handwerker haben den Schaden im Laufe des Montags behoben. Das teilt die Stadt in einer Pressemitteilung mit.

Nach Heizungsausfall in der Spitalhofschule - Grüne fordern Bericht über Zustand aller Ulmer Schulgebäude
In einigen Räumen der Spitalhofschule fiel am Montag die Heizung aus. Deswegen waren Schüler und Lehrer ins beheizte Rathaus gezogen und haben dort auf das Problem aufmerksam gemacht. Die Fraktion der Grünen im Ulmer Gemeinderat nimmt diesen Vorfall auch über fällige Sofortmaßnahmen hinaus zum Anlass, den Zustand der Schulen in Ulm allgemein zu thematisieren.


Unfallfluchten mit hohem Sachschaden
Am Montag wurden in Ulm drei Unfallfluchten begangen. An einem Auto entstand ein Schaden von 10.000 Euro.

Lastwagen ins Heck gefahren
Zu einem Unfall mit einem Leichtverletzten und etwa 10 000 Euro Sachschaden ist es am Montagabend auf der A 7 zwischen dem Hittistetter Dreieck und der Anschlussstelle Nersingen gekommen.

Zwei Einbrecher im Schnee
Über das vergangene Wochenende wurde in ein Einfamilienhaus im Süden von Weißenhorn eingebrochen.

Bootshaus in leichter Schieflage
Das Restaurantschiff Bootshaus an der Adlerbastei ist vorbübergehend geschlossen. Grund ist der niedrige Pegelstand der Donau.

Niedrigwasser in der Donau - Stillgelegtes Ausflugsschiff verliert Öl
Am Montag fiel einem Spaziergänger die ungewöhnliche Lage eines nicht mehr in Betrieb befindlichen Ausflugschiffes auf. Dieses ist am Donauufer entlang der Augsburger Straße festgezurrt.

Team von Diehl Aircabin gewinnt 36. Hallenfußballturnier der Polizei
Beim 36. Hallenfußballturnier der Polizei erlebten die Besucher am vergangenen Samstag spannende, teils hart umkämpfte Begegnungen. Im Endspiel standen sich die Mannschaften der Firma Diehl Aircabin und des Polizeipräsidiums Ulm gegenüber. Die Gastgeber setzten sich in der Verlängerung mit 2:1 durch.

Endspurt für Anträge zur Förderung von (Kultur-)Projekten rund um die Wilhelmsburg
Die Stadt Ulm schreibt eine Projektförderung für dieses Jahr unter dem Titel "Project Space: Wilhelmsburg" aus. Die Ausschreibung richtet sich an kreative Köpfe, Kulturschaffende, Querdenker und Visionäre, die sich mit der Wilhelmsburg und ihren Herausforderungen kreativ auseinandersetzen wollen.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen