Neu-Ulmer American Footballer empfangen die Fursty Razorbacks
Am Samstag haben die Football-Fans die Gelegenheit, zwei Mal guten Sport zu erleben. Im heimischen Dietrich-Lang- Studio treffen zuerst (Kickoff: 12 Uhr) in der U-19- Bayernliga die Teams der Neu-Ulm Spartans und der Allgäu Comets aufeinander. Bei den Seniors ist dann am Nachmittag (Kickoff: 16 Uhr) mit den Fursty Razorbacks ein Team mit großen Ambitionen zu Gast.

Mautkontrollsäule zwischen der Ausfahrt Neu-Ulm-Mitte und Dreieck Neu-Ulm aufgebaut
Seit Mittwoch steht an der Bundesstraße 28/30 zwischen der Ausfahrt Neu-Ulm-Mitte und dem Dreieck Neu-Ulm in Fahrtrichtung Senden/Wiblingen eine neue vier Meter hohe Säule. Damit werden mautpflichtige Lastwagen erfasst.
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Wer hat Malcolm auf dem Gewissen?
Neu-Ulm: Theater Neu-Ulm |
Der Mörder ist nicht immer der Gärtner. Diesmal ist der Gärtner gar das Opfer. Im Theater Neu-Ulm macht ein raffiniertes Frauen-Quintett dem Polizei-Inspector Hollister ein X für ein U vor - Der Gärtner ist angeblich betrunken die Treppe hinuntergefallen und soll sich dabei das Genick gebrochen haben. War es tatsächlich ein Unfall? Oder doch ein Mord, wie der Stücktitel "Fünf Frauen und ein Mord" suggeriert? Am Pfingstwochenende und am Wochenende danach steht der Krimi noch vier mal (jeweils Freitag und Samstag um 20 Uhr) auf dem Programmzettel. Wie toll die Show ist, sagen die Publikumsstimmen

Eugen Straub übernimmt SIG-Geschäftsführung Vertrieb - Fujitsu Sales Direktor Service wechselt zum Neu-Ulmer IT-Haus
Mit Eugen Straub (60) wird jetzt ein ausgewiesener Experte für IT-Services in die SIG-Geschäftsführung berufen. Zuvor war er mehr als zehn Jahre lang bei der Fujitsu Technology Solution GmbH als Sales Director Services tätig. Neben dem Unternehmensgründer und geschäftsführenden Gesellschafter Guido Fetzer übernimmt Eugen Straub ab dem 1. Juni 2018 die Verantwortung für den Vertrieb des Neu-Ulmer IT-Hauses.

Startschuss für 52 Wohnungen im Ulmer Hofgut
Im Osten Ludwigsfelds liegt das neue Baugebiet „Am Ulmer Hofgut“. Östlich der Königsberger Straße sollen hier in den kommenden Jahren rund 230 neue Wohneinheiten entstehen. 80 davon wird die Neu-Ulmer Wohnungsbaugesellschaft NUWOG errichten. Spatenstich für den ersten von insgesamt drei Bauabschnitten war am Dienstag, 15. Mai.

Schwimmspaß in sauberen Seen - EU-Badeseen in der Region Neu-Ulm mit Bestwerten
Spaß beim Schwimmen in sauberen Seen. Das bietet der Landkreis Neu-Ulm in der neuen Badesaison wieder. Die acht langjährigen EU-Badegewässer – vom Unterelchinger See im Norden bis zu den Filzinger Seen in Altenstadt im Süden – erreichen einmal mehr die Bestnote der Europäischen Union, eine ausgezeichnete Badegewässerqualität. Das teilt der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) am Landratsamt mit.

Gut besuchte Museen und Galerien am Internationalen Museumstag in Ulm und Neu-Ulm
Viele Besucher nutzten am Sonntag die Möglichkeit, die Museen in Ulm und Neu-Ulm sowie in der Region am Internationalen Museumstag zu besuchen. Der Eintritt in die Museen war an diesem Tag frei. Zudem hatten die Museen vor allem familienfreundliche (Mitmach)Aktionen organsiert.

Emil Cimiotti-Retrospektive im Edwin Scharff Museum schließt am Pfingstmontag
Nur noch bis 21. Mai ist die Emil Cimiotti-Retrospektive im Edwin Scharff Museum zu sehen. Letzte Führungen sind am 13., 20. und 21. Mai vorgesehen.

Freibad des Donaubades öffnet am 15. Mai - Gleiche Eintrittspreise wie 2017
Am Dienstag, 15. Mai, öffnet das Freibad des Donaubades für alle Wasserratten und Sonnenanbeter seine Pforten. Die Preise bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Die Eintrittskarte für Erwachsene kostet 4,50 Euro. Kinder im Alter zwischen fünf und einschließlich 15 Jahren bezahlen 3 Euro. Neu ist: Das Bad schließt in den Juliwochen erst um 21 Uhr.

Defizit im Personalbereich: Ministerpräsident Markus Söder sichert Landkreisen Unterstützung zu
Stand am ersten Tag der diesjährigen Landkreisversammlung 2018 in der Fuggerhalle in Weißenhorn noch die Gesellschaft als solche im besonderen Fokus, ging es am zweiten Tag landespolitisch zur Sache. Der Präsident des Bayerischen Landkreistags, Landrat Christian Bernreiter, hatte am Mittwoch dabei nicht nur die Aufgabe, den Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder, sondern auch die Vorsitzenden der Landtagsfraktionen von den Sorgen und Nöten der Kommunen zu überzeugen. Das Team des "Hirsch" aus Finningen sorgte für Essen und Getränke beim Treffen aller bayerischen Landräte in Weißenhorn.








Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen