Hat die große Südwest Presse den kleinen SpaZz geschluckt?
Hat die große Südwest Presse den Spazz geschluckt? Jens Gehlert, Chef des KSM-Verlags und des Magazins SpaZz dementiert und bestätigt nichts. Ralf Grimminger hat mit dem Verleger, der sich derzeit in Wien aufhält, über das Magazin SpaZz und einen möglichen Verkauf an ein großes Verlagshaus gesprochen.

OB Ivo Gönner: Adventszeit ist Vorbereitung auf Heiligabend
Der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner hat am Montagabend den Ulmer Weihnachtsmarkt feierlich eröffnet. Er erinnerte in seiner Ansprache daran, dass die Adventszeit eine Vorbereitung auf Heiligabend ist. Acuh mahnte er, man solle auch an jene denken, "denen es nicht so gut geht wie uns und dann daran denken, wie gut es uns geht." Auch sei Weihnachten kein reines Konsumfest, mahnte der OB. In dieser festlich geschmückten und illuminierten Budenstadt können die Besucher vom 25. November bis 22. Dezember täglich von 10. bis 20.30 Uhr bummeln, shoppen und naschen. Der Markt wird voraussichtlich wieder eine Million Besucher in die Münsterstadt locken.

Fünf Spatzen zwitschern vor dem Blautal-Center
Fünf Spatzen zwitschern seit kurzem vor dem Blautal-Center in Ulm. Gefertigt wurden die Ulmer Spatzen von Ralf Milde, dem Vater der Ulmer „Spatzeninvasion“.

Ulm zählt zu den zukunftsfähigsten Standorten Deutschlands
Hohe bis sehr hohe Stärken werden der Innovationsregion Ulm im gerade erschienenen Prognos Zukunftsatlas 2013 attestiert. Besonders in den Kategorien Dynamik und Chancen schneidet die Region überdurchschnittlich ab.

ICE-Trasse Stuttgart-Ulm: Aushub beim Albaufstieg wird über eANVportal abgewickelt
Die Projektpartner der Deutschen Bahn arbeiten beim Abfallnachweisverfahren künftig mit FRITZ & MACZIOL eng zusammen: So kommt eANVportal im Rahmen des Neubaus der ICE-Trasse zwischen Stuttgart und Ulm zum Einsatz. FRITZ & MACZIOL hat hier den Zuschlag der „ARGE Tunnel Albaufstieg“ erhalten. Damit wird der komplette Aushub, der im Rahmen der Tunnelbauarbeiten anfällt, über eANVportal verwaltet. Zudem wird die Lösung nun auch für die Abwicklung der nicht gefährlichen beziehungsweise nicht nachweispflichtigen Abfälle (nnA) eingesetzt.

Rhythmus Workshop und Live Performance: Die Herbstveranstaltung im Stadthaus Ulm mit Filmemacherin Eva Stotz
Rhythmus zieht sich durch das ganze Leben - nicht nur in der Musik. Rhythmus ist Herzschlag, ist Puls des Lebens. Die Freunde der neuen Musik im Stadthaus Ulm e.V. nehmen ihn für die Herbstveranstaltung 2013 am Freitag, 22. November, in den Fokus, am Nachmittag ab 14.30 Uhr mit einem Workshop für Menschen mit Spaß am Rhythmus und an der Bewegung und am Abend ab 19.30 Uhr mit Film, Live-Performance und Vortrag.

Hände weg vom Meisterbrief für die Karriere mit Lehre - Meisterfeier 2013 der Handwerkskammer Ulm
Die Krönung einer Handwerksausbildung ist der Meisterbrief. Er ist die Eintrittskarte in die Selbständigkeit, steht für höchstes Handwerkskönnen und ist Qualitätssiegel für die Kunden. Für die Handwerkskammer Ulm war die Vergabe der Meisterbriefe auch in diesem Jahr ein Grund zu feiern.

OpenStreetMap: Neue Internetkarte der Stadt Ulm setzt auf Mitwirkung der Bürger
Maps.ulm.de, eine neue Internetkarte der Stadt Ulm, bindet neben amtlichen Kartenthemen auch eine freie Hintergrundkarte ein, die von Bürgern selbst befüllt wird und nicht an der Landesgrenze endet: OpenStreetMap. Die Stadt setzt mit maps.ulm.de dabei auch auf einen weiteren Trend: die Bereitstellung von offenen Daten zum sofortigen Herunterladen.

Erschließung Lettenwald abgeschlossen: Sogar der Kindergarten ist schon fertig
Einige Wochen früher als geplant sind jetzt die Erschließungsarbeiten für das neue Wohnquartier "Am Lettenwald" in Böfingen abgeschlossen worden. Das geht aus einer aktuellen Pressemitteilung hervor.
Rund vier Millionen Euro haben Stadt, EBU und SWU in die Erschließung des 11,3 Hektar großen Geländes investiert. Insgesamt sollen dort 550 Wohneinheiten mit Platz für 1.600 Menschen entstehen.

Mehr als ein bisschen Zucker: Ulmer Diabetikertag am 23. November
Diabetes ist eine ernsthafte Erkrankung, die zum Beispiel Augen und Nieren schädigen kann und das Herzinfarkt- oder Schlaganfallrisiko erhöht. Deshalb ist eine optimale Behandlung direkt nach Diagnosestellung notwendig und nicht erst, wenn Folgeschäden eingetreten sind.









Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen