Schwörmontagskick: SSV Ulm 1846 empfängt den Bundesligisten FC Augsburg
Nach vielen Jahren Pause läuft in diesem Jahr an Schwömontag wieder eine Topmannschaft im Donaustadion auf. Zum Schwömontagskick empfängt der SSV Ulm 1846 den Bundesligisten FC Augsburg. Anpfiff im Donaustadion ist um 18 Uhr. Alle Einnahmen aus diesem Spiel kommen der Rettung des SSV Ulm 1846 Fußball zugute. Spieler und Funktionäre hoffen daher auf einen solidarischen und guten Besuch im Stadion.

Neu-Ulm Conndect - Grenzüberschreitender Datenverkehr ab Schwörmontag
ulm-connect ist der in Ulm bereits nutzbare FREE Internet Service, der seit Schwörmontag 2013 auf dem Ulmer Münsterplatz im Umfang von 30 Minuten Gästen, Besuchern und Einwohnern von Ulm gratis zur Verfügung steht. ulm-connect startet nun zum Schwörmontag 2014 mit dem ersten grenzüberschreitenden Funk Datenverkehr, der von der Neu-Ulm "Insel" das Ulmer Donauufer erschließt und so Nutzern während des Nabada kostenfreien Internet Zugriff ermöglicht.

Konrad Adenauer und die Europäische Integration
Das Europe Direct Ulm der Stadt Ulm präsentiert die Ausstellung "Konrad Adenauer und die Europäische Integration". Bis zum 17. Juli 2014 ist die Ausstellung mit dem Titel "Konrad Adenauer und die Europäische Integration" im Europe Direct Ulm, Weinhof 19/ Ecke Kronengasse, 89073 Ulm zu sehen. Geöffnet ist sie von Montag bis Freitag, 9:00 bis 12:30 Uhr und Montag bis Donnerstag, 14:00 bis 17:00 Uhr.

Große Sprünge und viel Spaß im Donaufreibad beim Jump & Fun-Wochenende
in Neu-Ulm die Zuschauer und Badegäste begeistern. Die Teilnehmer müssen einen Sprung vom 5 oder 10 Meter-Brett mit einer möglichst großen Bombe beendet werden. Interessierte können sich noch am Samstagvormittag zum Wettbewerb anmelden.

Jungfernfahrt von Fischerboot „Locta“ mit den Donaufest-Verantwortlichen
während der letzten Tage konnten die Besucher des Internationalen Donaufests erleben, wie vor ihren Augen das traditionelle Fischerboot „Locta“ entstand. Dieses ursprüngliche Ruderboot aus Holz wird von den Fischern des Donaudeltas seit Jahrhunderten verwendet. Am Samstag, ab 10.30 Uhr gibt es die Jungfernfahrt mit Donaubüro-Chefin Sabine Meigel, Bürgermeister Gunter Czisch und Fachbereichsleiter Ralph Seiffert. Doe Fahrten für die Öffentlichkeit bieten die Bootsbauer von 13 bis 15 Uhr an.

Landtag folgt Jürgen Filius und macht Druck wegen der Südbahn
Der Verkehrsausschuss des Landtags von Baden-Württemberg hat in der Sitzung am Mittwoch in Bezug auf die Südbahn einstimmig beschlossen, „die Landesregierung zu ersuchen, sich mit allem Nachdruck für die Einhaltung der Zusagen des Bundes sowie der DB AG einzusetzen, mit dem Ziel, noch im laufenden Jahr die Finanzierungsvereinbarung abzuschließen, um den Baubeginn unmittelbar nach dem Planfeststellungsbeschluss zu ermöglichen.“ Der Beschluss geht auf eine Initiative des Ulmer GRÜNEN-Abgeordneten Jürgen Filius zurück, der sich das Ziel setzte, eine überparteiliche Initiative zur Elektrifizierung der Südbahn zu starten.

Magier Florian Zimmer zaubert zur Fußball-WM live in "Immer wieder Sonntags"
Der Ulmer Magier Florian Zimmer ist zum dritten Mal Gast bei Stefan Mross und in dessen Live-Show "Immer wieder Sonntags". Der Ulmer wird in der Show in der ARD am Sonntag, 13. Juli, um 10 Uhr natürlich eine Illusion zum Thema Fußballweltmeisterschaft zeigen. "Ich habe inzwischen eine bessere Quote, als die legendäre Krake damals", berichtet Zimmer von den Proben zur Show in Rust.

Finale, Finale - Ulmer Fußballfans feiern 7:1- Sieg über Brasilien
Das Wetter war nicht weltmeisterlich, dafür aber spielte die deutsche Nationalmannschaft fehlerlos und fast schon weltmeisterlich. Während des WM-Spiels blieb es zwar weitgehend trocken, doch das Public Viewing auf dem Münsterplatz wie auch die Biergärten waren nicht sehr gut besucht. Die Fans zog es in die Kneipen. Die Stimmung nach dem historischen 7:1-Sieg über Brasilien war dennoch prächtig.

Trotz schlechtem Wetter: Public Viewing auf dem Münsterplatz
Das Spiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Brasilien ist auf jeden Fall beim Public Viewing auf dem Münsterplartz zu sehen. Der Platz wird um 21 Uhr geöffnet, die Radio 7-Djs sorgen für das entsprechende Warm Up, ehe das wichtige Spiel um den Einzug ins WM-Finale um 22 Uhr angepfiffen wird.

50 Jahre Jugend forscht: Neuer Wettbewerb startet
Unter dem Motto „Es geht wieder los!“ startet Jugend forscht in die 50. Wettbewerbsrunde. Ab sofort können sich junge Menschen mit Freude und Interesse an Ma- thematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) wieder bei Deutschlands bekanntestem Nach- wuchswettbewerb anmelden.







Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen

THW muss Haus abstützen wegen akuter Einsturzgefahr
Absolut akute Einsturzgefahr bestand bei einem alten Gebäude im Elchinger Ortsteil Unterelchingen. Das...weiterlesen