Ulm News, 12.05.2015 11:20
Hilde Mattheis organisiert Mitmachzirkus für Flüchtlingskinder
Etwa 300 Kinder und Jugendliche, die aus ihren Heimatländern nach Deutschland geflüchtet sind, leben in Ulm und dem Alb-Donau-Kreis. Ihnen will die Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis und der SPD-Arbeitskreis Migration ein paar schöne Stunden bereiten. So veranstalten sie am Samstag, 23. Mai von 14 bis 16 Uhr einen Mitmachzirkus für Flüchtlingskinder in Schulhof und Turnhalle der Albrecht-Berblinger-Schule. Die Circusschule Harlekin plant dabei auch eine kleine Vorführung.
Die jungen Zirkusschüler kommen anschließend mit den Flüchtlingskindern bei Spiel und Üben zusammen. Die AG Migration trifft sich zur Vorbereitung am Mittwoch, 13. Mai um 19:30 Uhr im Wahlkreisbüro, Söflinger Str. 145 in Ulm. Interessierte können sich ebenfalls einbringen. 589 Asylbewerber und Flüchtlinge sind in Gemeinschaftsunterkünften im Alb-Donau-Kreis untergebracht, darunter sind 144 Personen unter 18 Jahre. Zwei Personen sind als Asylanten anerkannt, bei 499 steht der Abschluss des Verfahrens noch aus, 88 Personen sind geduldet. So lauten die Informationen, die das Landratsamt der Bundestagsabgeordneten Hilde Mattheis auf ihre Nachfrage zur Situation der Flüchtlinge in der Region mitteilte. In Ulm gab es – Stand Ende Januar – unter den 421 Flüchtlingen 158 Kinder und Jugendliche, die in Deutschland Schutz suchen. „Ohne die vielen Menschen, die sich beruflich und ehrenamtlich bei der Aufnahme und Integration der Flüchtlinge engagieren, wäre diese Aufgabe nicht zu bewältigen“, wertschätzt Mattheis die Unterstützung aus der Region. Sozialpädagogen, Verwaltungskräfte und ehrenamtliche Helfer kümmern sich um die Menschen, die in verschiedenen Gemeinden untergebracht sind. An allen Standorten würden Sprachkurse teilweise auch in verschiedenen Niveaus angeboten, in Ehingen auch ein Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf. Den Kindern und Jugendlichen komme nach dem Bildungs- und Teilhabegesetz Unterstützung für Schule und Freizeit zu. Die Flüchtlinge und Asylbewerber kämen hauptsächlich aus Serbien (19%), Kosovo (17%), Gambia (12%), Syrien (11%), Nigeria (7%) und Eritrea (7%), teilte Landrat Heinz Seiffert der Parlamentarierin mit. Vor allem die jungen Männer aus Syrien seien beruflich als Handwerker oder durch ein abgeschlossenes Studium qualifiziert und besonders integrationswillig.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen






