Klimaschutz oben auf der Ulmer Agenda
Umweltthemen bestimmten die Sitzung des Fachbereichsaus- schusses Stadtentwicklung, Bau und Umwelt des Ulmer Gemeinderats am Dienstag. Dazu gehören auch der european energy award (eea), an dem sich die Stadt seit neun Jahren regelmäßig erfolgreich beteiligt, und ein neues Klimaschutzkonzept, an dem derzeit gearbeitet wird.

Kita-Streik: Stadt Ulm erstattet Eltern die Hälfte der KiTa-Gebühren
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Erziehungs- und Sozialdienst der Städte streiken weiterhin für mehr Geld. Mindestens bis Pfingsten müssen Eltern daher auch in Ulm damit rechnen, dass einzelne Kindertageseinrichtungen tageweise geschlossen bleiben müssen, weil die Erzieherinnen im Ausstand sind. Jetzt signalisiert die Stadt, dass den Eltern zumindest die Hälfte der Kita-Gebühren zurück erstattet wird.

Grüne: Stadt Ulm soll KiTa-Gebühren erstatten
Nach Ansicht der Grünen Fraktion Ulm3 sollte die Stadt Ulm KiTa-Gebühren an die Eltern zurückzahlen, wenn die Kindertagesstätte besteikt wurde. "Für uns ist es schließlich selbstverständlich, dass eine Leistung, die nicht erbracht worden ist, auch nicht (wie vom GEB gefordert) bezahlt werden muss", schreibt Michael Joukov von den Ulmer Grünen.

Ich, Ulm
Eine Stadt in Bildern: Die Künstlerin Doris Graf – vertreten durch die Stuttgarter Galerie ABTART – hat innerhalb des vergangenen Jahres die Ulmer Bürger dazu aufgefordert, ihre Beziehung zu ihrer Heimat in Zeichnungen auszudrücken. Diese Zeichnungen bilden die Grundlage für das vielschichtige Porträt der Stadt, das Graf in Form von 32 Piktogrammen erstellt hat. Gemeinsam mit den Werken der Ulmer Bürgerinnen und Bürger sind sie anlässlich des 125. Ulmer Münsterturmjubiläums ab 22. Mai in einer Ausstellung im Ulmer Münster zu sehen.

Hochschule Ulm startet Studierenden-Service-Center
Mit Beginn der Immatrikulation zum Wintersemester 2015/16 öffnet das Studierenden-Service-Center der Hochschule Ulm am Hauptcampus in der Prittwitzstraße seine Pforten. Beratend und koordinierend steht es Studierenden dann als zentrale Informationsstelle rund um das Studium an der Hochschule Ulm zu Verfügung.

Alles nur gespielt: 40 Verletzte bei Holi-Festival
Für eine Rettungsdienst-Fortbildung mit dem Thema "Großeinsätze" muss alles etwas größer ausfallen, so auch wieder am Samstag in Ulm. Fester Bestandteil der Ausbildung zum Rettungsassistenten oder Notfallsanitäter beim Deutschen Roten Kreuz in Ulm ist jedes Jahr im Mai die Einsatztaktik bei Großeinsätzen. Text/Fotos: Thomas Heckmann

Erzieherinnen und Erzieher am Montag und Dienstag im Streik
Ab Montag wird der Erzwingungsstreik der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst wieder aufgenommen, nach einer kurzen Unterbrechung für ein verlängertes Wochenende. Das teilt Maria Winkler, Geschäftsführerin des ver.di Bezirk Ostwürttemberg-Ulm, mit.

Warnstreik bei der Deutschen Post: Postler bis einschließlich Montag im Ausstand
Im Tarifkonflikt zwischen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutschen Post AG erhöht die Gewerkschaft den Druck. Am Samstag und am Montag setzt ver.di die Warnstreiks in der Brief- und Paketzustellung fort. Es ist deshalb in den kommenden Tagen mit erheblichen Verzögerungen in der Brief und Paketzustellung zu rechnen.

Schaukeln und schunkeln verboten
Für die Musikkapellen, die alljährlich beim Nabada auf der Donau für Stimmung sorgen, gelten neue Sicherheitsbestimmungen. Danach ist künftig das rhythmische Schaukeln, das im übrigen von den Zuschauern am Ufer immer mit Sonderbeifall bedacht wird, verboten. Grund: Das Boot könnte umkippen.

Topwetter am ersten Badetag - Gelungener Saisonstart im Donaufreibad
Bei angenehmen Außentemperaturen und 26 Grad warmem Wasser ist am Mittwoch die Saison im Donaufreibad in Neu-Ulm eröffnet worden. Viele Badegäste nutzten das Topwetter, um die ersten Bahnen im großen Becken zu schwimmen. Die Freibadsaison dauert – je nach Wetterlage – bis Mitte September.








Highlight
Weitere Topevents




Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Bürgerbeteiligung zum Neubau des Lessing-Gymnasiums startet
Der Planungs- und Umweltausschuss der Stadt Neu-Ulm hat in seiner Sitzung am 15. Juli 2025 die Aufstellung...weiterlesen