IHK verleiht Auszeichnungen an Ehrenamtliche
227 Ehrenamtliche erhielten Auszeichnung der IHK Ulm für Verdienste um die Selbstverwaltung der Wirtschaft. IHK-Präsident Dr. Peter Kulitz und IHK-Hauptgeschäftsführer Otto Sälzle zeichneten am Freitag den 3. Juli in Ulm Ehrenamtliche für ihre langjährige Mitarbeit in IHK-Gremien aus.

10 Jahre Stiftung Kinderland
Anlässlich des Jubiläums der Stiftung Kinderland fand am 6. Juli „Dazugehören“ ein Teil des Erzähl- und Geschichtenfestival in Ulm statt. Dabei las Gerlinde Kretschmann Kindern in der Villa Eberhardt vor.

Ulm freut sich über zwei Meistertitel in der Solarbundesliga
Gleich zwei "Meistertitel" hat Ulm in der diesjährigen Solarbundesliga erringen können: Erster in der Kategorie Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern und Sieger in der Spezialkategorie Solarwärme.

Sommergrippe, Erkältung oder Allergie?
Schnupfen, tränende Augen, Husten und Heiserkeit – Typische Symptome, die insbesondere im Winter jeder kennt. Doch auch im Sommer können solche Beschwerden auftreten und den Spaß am guten Wetter einschränken. Eine genaue Differenzierung zwischen den einzelnen Ursachen ist schwierig und sollte idealerweise durch einen Arzt erfolgen. Dennoch kann auch durch den Laien eine Unterscheidung möglich werden, wenn man einige grundlegende Dinge beachtet. So gibt es mehrere entscheidende Unterschiede zwischen Sommergrippe, Erkältung und Allergie. Die einzelnen Erkrankungen im Vergleich

Arbeitskreis Industrie 4.0 präsentiert erste Ergebnisse - Familienunternehmen und Konzerne auf dem Weg in die digitale Zukunft
Industrie 4.0, die vierte industrielle Revolution, ist längst in der Wirtschaftsregion Ulm-Stuttgart angekommen. Professor Mischa Seiter, Leiter des „International Performance Research Institute“ (IPRI), ist überzeugt, dass die komplette Digitalisierung von Logistik und Produktion nicht nur Großunternehmen Chancen bietet. Im Arbeitskreis Industrie 4.0, gegründet vom IPRI und dem Institut für Technologie- und Prozessmanagement (ITOP) der Universität Ulm, begleitet eine Gruppe von Wissenschaftlern unter der Gesamtkoordination durch Professor Seiter kleine und mittlere Unternehmen in die digitale Zukunft.

Regionale Unterschiede bei Gebärmutterentfernung - Weniger Operationen in Ulm
Die Zahl der Gebärmutterentfernungen im Krankenhaus (Hysterektomien) ging bundesweit zurück - innerhalb von fünf Jahren um fast 15 Prozent. Doch immer noch wird etwa jeder sechsten Frau in Deutschland die Gebärmutter entfernt. Dabei gibt es bei den Häufigkeiten auf Kreisebene deutliche Unterschiede.

Podiumsdiskussionen „Ulmer Dialoge“
Entlang der Donau gibt es zahlreiche ungelöste Konflikte und Probleme – das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm lädt daher zur Veranstaltungsreihe „Ulmer Dialoge“ ein. In Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb und begleitet durch zwei renommierte Journalisten, Uwe Rada und Andrej Ivanji, greift das Donaubüro Ulm/Neu-Ulm eine zentrale politische und zivilgesellschaftliche Herausforderung auf. An drei Abenden werden - bei freiem Eintritt - vom 21. bis zum 23. Oktober 2015 Vertreter der Konfliktparteien im Donaubüro miteinander diskutieren und versuchen, die Streitfrage zu überwinden.

Grillzeit: Küchenhygiene gegen Durchfallerreger
2014 wurden dem Robert-Koch-Institut (RKI) aus Baden-Württemberg 6.562 Campylobacter-Infektionen gemeldet. Die Zahl der Erkrankungen durch den häufigsten Durchfallerreger in Lebensmitteln ist damit gegenüber dem Vorjahr deutlich angestiegen (6.221). Dagegen sind Salmonellosen weiter rückläufig, so die Landesvertretung der Techniker Krankenkasse (TK).

Männer im Urlaub – Stilexpertin Sonja Grau gibt modische Tipps
„Auch im Urlaub sollte Mann sich stilvoll bewegen“, sagt die Ulmer Personal-Shopperin Sonja Grau. Damit modische no-gos vermieden werden können und ein stilvoller Auftritt gewahrt ist gilt es, ein Augenmerk auf ein paar wichtige Dinge zu legen: Mit sportlichen Kombinationen kann Mann auch salopp im Hotelrestaurant eine gute Figur abgeben. Ein no-go wäre es, wenn der Auftritt in der Sport- oder Trainingskleidung von statten gehen würde.

Birgit Schäfer-Oelmayer kandidiert bei der OB-Wahl in Ulm
Birgit Schäfer-Oelmayer bewirbt sich bei der OB-Wahl in Ulm. Das teilte der Kreisvorstand der GRÜNEN Ulm in einer Presseinformation mit.








Highlight
Weitere Topevents




Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt und dessen Hintergründe?
Zum Messerangriff am Samstagabend gegen 20.00 Uhr in der Ulmer Innenstadt halten sich zahlreiche Varianten...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Handwerkerfahrzeug überschlägt sich auf der B 10 Richtung Dornstadt - Straße für Stunden gesperrt
Am frühen Dienstagabend fuhr ein 48-Jähriger Handwerker mit seinem Firmenfahrzeug, einem...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen