OB-Wahl in Ulm - FDP-Kreisverband spricht sich für Piraten-Kandidatin Anja Hirschel aus
Der Kreisverband der FDP Ulm hat den Wahlkampf zur Oberbürgermeisterwahl ausgiebig diskutiert und bewertet. Von allen OB-Kandidaten hat nach Ansicht des Kreisverbandes die Piraten-Kandidatin Anja Hirschel die klarsten Aussagen zu den für die Freien Demokraten wichtigen Themen Transparenz, Bürgerrechte, Bürgerbeteiligung bei kommunalen Großprojekten und zum Thema Digitalisierung abgegeben

Beladen wie der Weihnachtsmann? Der SWU- Gepäckbus sorgt für Entlastung
Gelassen bummeln und die Weihnachtseinkäufe erledigen, ganz unbeschwert. Besucher der Ulmer City können das wörtlich nehmen: An den vier Adventssamstagen können sie ihre Einkäufe im SWU-Gepäckbus in der Fußgängerzone deponieren – von der Stehlampe bis zu den neuen Skiern.

Beladen wie der Weihnachtsmann - Der SWU-Gepäckbus sorgt für Entlastung
Gelassen bummeln und die Weihnachtseinkäufe erledigen, ganz unbeschwert. Besucher der Ulmer City können das wörtlich nehmen: An den vier Adventssamstagen können sie ihre Einkäufe im SWU-Gepäckbus in der Fußgängerzone deponieren – von der Stehlampe bis zu den neuen Skiern.

Fahrausweis nachträglich vorzeigen
Bei der Fahrkartenkontrolle aufgefallen? Wer im Anschluss an eine Kontrolle zur SWU Verkehr in die Weststadt gehen muss, um seine Monatskarte nachträglich vorzuzeigen oder ein erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) zu bezahlen: Der EBE-Schalter in der Bauhoferstraße 9 ist ab sofort nur noch montags bis donnerstags geöffnet.

Hilde Mattheis: Bund unterstützt ehrenamtliche Flüchtlingshilfe- Bundesfreiwilligendienst für Flüchtlinge gestartet
Der Bund wird im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) bis zu 10.000 neue Bundesfreiwilligendienstplätze finanzieren. Bereits seit dem 24.November können Wohlfahrtsverbände und Kommunen die neuen Einsatzplätze im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes mit Flüchtlingsbezug beim Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA) oder bei den BFD-Zentralstellen anmelden. Die Ulmer Bundestagsabgeordnete Hilde Mattheis dazu: „Es ist vor allem Bundesfamilienministerin Schwesig zu verdanken, dass schon ab Anfang Dezember 2015 die ersten Bundesfreiwilligendienstleistenden in den Einsatzstellen begrüßt werden können.“

HIV: Zahl der Betroffenen steigt auch in der Region - Höhere Überlebenschancen
Nicht immer ist ein Anstieg von Betroffenen schlecht. Im Fall von HIV-positiven Personen ist er erfreulich: Ihre Zahl nimmt bundesweit wie auch in Biberach, Ulm und dem Alb-Donau-Kreis zu. Das liegt maßgeblich daran, dass die Infektion, die bis vor 20 Jahren einem Todesurteil gleich kam, heute gut und flächendeckend behandelbar ist und die Krankheit AIDS nur noch selten ausbricht. Trotzdem warnt die AOK gerade Jugendliche vor Sorglosigkeit: Noch immer ist HIV nicht heilbar, und die Therapie bringt harte Einschnitte in den Alltag mit sich.

Round Table spendet für “Sie’ste”
Der Serviceclub Round Table 93 Ulm/Neu-Ulm e.V. übergibt diesen Samstag einen Scheck an den integrativen Mädchen-u. Frauenladen “Sie’ste” in der Ulmer Weststadt. Mit der Spende unterstreicht der Verein sein soziales En- gagement in der Region.

Polizei warnt vor Taschendieben in der Adventszeit
Weihnachtsmärkte erweisen sich nicht nur für die zahlreichen Besucher als äußerst attraktiv - sondern auch für professionelle Diebe. Mit Beginn der Vorweihnachtszeit und damit auch des Rummels auf den Weihnachtsmärkten gehen Diebe wieder gezielt auf Beutetour.

Gunter Czisch: Ulm hat eine hohe Wahlbeteiligung verdient
Sehr zufrieden über den Wahlkampf in den vergangenen vier Monaten äußerte sich OB-Kandidat Gunter Czisch. Der 52-Jährige absolvierte seit Sommer über 300 Wahltermine in Ulm und den Ortsteilen. „Mir ist sehr wichtig, dass am Sonntag möglichst viele Ulmerinnen und Ulmer zur OB-Wahl gehen“, sagte Czisch zum Abschluss des Wahlkampfs.

Besinnliches Programm zur Adventszeit auf dem 31. Ulmer Weihnachtsmarkt
Der 31. Ulmer Weihnachtsmarkt wurde am Monatg feierlich eröffnet. Nach der traditionellen Begrüßung durch Oberbürgermeister Ivo Gönner erstrahlten bei schönen Weihnachtsliedern die insgesamt 15 000 Lichter des festlich geschmückten Weihnachtsbaums. Bis zum 22. Dezember erlebt der Münsterplatz wieder einen enormen Zulauf - es ist Weihnachtsmarkt. Schön dekorierte Buden, warme Lichter und verlockende Düfte veranlassen die Besucher aus der Stadt, dem Umland und dem Ausland nach Ulm zu kommen und das Flair des Ulmer Weihnachtsmarktes zu genießen. In den vier Wochen wird neben hochwertigen Handwerksarbeiten, kulinarischen Highlights und einzigartigen Geschenkideen auch ein umfangreiches Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt geboten.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen