Tipps für ein schnelles und kostengünstiges Outfit für die Festtage von Stilexpertin Sonja Grau
Festlichkeiten bedeuten grundsätzlich nicht, dass man sich zwingend etwas Neues kaufen muss. Oftmals verbirgt der doch umfangreiche Kleiderschrank die schönsten Kombinationen, welche nur darauf warten, entdeckt zu werden: Deshalb gilt mein wichtigster Tipp für Frau und Mann, stressfrei und mit ein klein wenig Zeit vor den Kleiderschrank zu treten. das rät die Ulmer Stilexpertin und Personalshopperin Sonja Grau.

Buch "Lavaflow - Abenteuer auf Hawaii" des Ulmer Autors Florian Krauss im Handel
Der Ulmer Autor Florian Krauss verbrachte auf zahlreichen Reisen insgesamt 22 Wochen auf Hawaii. Genug Zeit, um die Inselkette im Pazifik in all ihren unterschiedlichen Facetten zu erleben. Seine Erlebnisse und beeindruckende Fotos hat er nun in einem Buch/Bildband mit dem Titel "Lavaflow - Abenteuer auf Hawaii" veröffentlicht.

Volksbank Ulm-Biberach eG unterstützt Engagement von 90 karitativen und wohltätigen Vereinen in Ulm, Neu-Ulm und Senden
Die Volksbank Ulm-Biberach eG unterstützt das Engagement von insgesamt 90 karitativen und wohltätigen Vereinen der Region Ulm, Neu-Ulm und Senden. In diesem Jahr konnte der Vorstandssprecher Ralph Blankenberg gemeinsam mit den Leitern der Region kurz vor Weihnachten 170.000 Euro dem guten Zweck übergeben – Spenden, die aus dem Teilbetrag regional verkaufter Lose des VR-Gewinnsparens stammen, der „helfen“ soll.

Die Krawatte – ein schönes Stilelement für die anstehenden Festtage
Die Krawatte – ein schönes Stilelement für die anstehenden Festtage Personal-Shopperin Sonja Grau gibt Tipps rund um die Krawatte

Positive Bilanz des Münsterturmjubiläums mit 450 Veranstaltungen - Münsterscanning bleibt erhalten
Am Freitag endete das 125. Münsterturmjubiläum offiziell mit der Abschlussveranstaltung im Ulmer Stadthaus und der anschließenden vierten Auflage von Poetry and Party. Anlässlich der sich zum 125. Mal jährenden Fertigstellung des Münsterturms hatte die Stadt in diesem Jahr eine großangelegte, kulturelle Marketingaktion veranstaltet. Oberbürgermeister Ivo Gönner zog eine positive Bilanz: "Das Jubiläumsjahr hat quer durch die Gesellschaft von jung bis alt, von alteingesessenen Ulmern bis hin zu Neubürgern aus fernen Ländern, die Bedeutung unseres Münsters hervorgehoben." Über 450 Veranstaltungen fanden rund um das Thema "125 Jahre Fertigstellung des höchsten Kirchturms der Welt" statt.

Bahnstrecke Ulm - Bodensee wird modernisiert - Abgeordnete Schmitt und Mattheis loben Entscheidung
Bundesverkehrsminister Dobrindt unterzeichnete jetzt die Finanzierungsvereinbarung für die Südbahn. Damit kann die viele Jahre geforderte Modernisierung der Bahnstrecke von Ulm an den Bodensee beginnen. Die Bundestagsabgeordneten Ronja Schmitt und Hilde Mattheis loben die Entscheidung.

„Geschenke kaufen und Gutes tun“ - Sparkasse Ulm stellt regionalen Organisationen Präsentationsfläche zur Verfügung
Weihnachten naht. Und damit stehen auch die alljährlichen Geschenke-Einkäufe an. In dieser Zeit wird darüber hinaus Nächstenliebe groß geschrieben. Im neuen Gebäude West der Sparkasse Ulm findet derzeit eine Weihnachtsaktion unter dem Motto „Geschenke kaufen und Gutes tun“ statt: Seeberger und der KreisLandFrauenverband Ulm nutzen den an der Blau gelegenen Raum in der Lautengasse als Ausstellungsfläche und zum Verkauf ihrer regionalen Produkte.

Auf Nässe gerutscht
Bei einem Zusammenstoß am Donnerstag bei Blaubeuren ist eine Autofahrerin verletzt worden.

Qualitätszeichen des Deutschen Sauna-Bunds für Erlebnisbad Wonnemar
Das Donaubad Wonnemar ist erstmalig mit dem Gütesiegel „Premium“ des Deutschen Sauna Bundes ausgezeichnet worden. Die große Saunalandschaft war in den vergangenen Monaten anonym und unangekündigt getestet worden. „Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung für die sehr gute Dienstleistung unseres Saunateams und das Top-Angebot in unserer Saunalandschaft“, kommentierte Wonnemar-Centermanager Antonius Junker die gute Bewertung.

Jugendschutz-Kontrollen in der Innenstadt und auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt
Im Laufe des Jahres haben die Bürgerdienste der Stadt Ulm in Zusammenarbeit mit der Polizei wiederholt Testkäufe in der Ulmer Innenstadt durchgeführt, um die Einhaltung der jugendschutzrechtlichen Bestimmungen zu überprüfen. Auch auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt versuchten die minderjährigen Testkäufer an mehreren Ständen Waren zu bekommen, deren Verkauf an Jugendliche untersagt ist. Insgesamt 27 stichprobenartige Kontrollen wurden im Jahr 2015 durchgeführt.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen