Team Kress & Mesch siegt bei den Donau Masters Ulm – Budapest
Nach zweieinhalb Tagen, knapp 1000 Kilometern und fünf Wertungsprüfungen standen die Sieger der diesjährigen Donau Masters Ulm – Budapest fest. Mit einem Mercedes-Benz 280 SE und einer Gesamtabweichung von 3,8 Sekunden sicherte sich das Team von Markus Kress mit seinem Beifahrer Dr. Andreas Mesch den Gesamtsieg. „Nachdem ich vor vier Jahren schon mal in der Historic B Wertung den 3. Platz erreicht habe, freut es mich riesig, dass wir nun ganz oben auf dem Treppchen stehen“, sagte ein glücklicher Markus Kress nach der Siegerehrung.

SPD fordert fristlose Kündigung für Interspa - Unregelmäßige Öffnungszeiten im Donaubad
Weil der Wonnemar-Betreiber Interspa seit Schwörsamstag das Freizeitbad nur unzureichend öffnet, fordert die Ulmer SPD-Fraktion, den Pachtvertrag fristlos zu kündigen. "Die Partnerschaft zwischen den Städten und Interspa stand nur zeitweise unter einem guten Stern." schreiben die Fraktionsvorsitzende Dorothee Kühne und die Hauptausschussmitglieder Katja Adler und Martin Rivoir an OB Gunter Czisch.

Tag der offenen Tür auf Betriebshof - Recyclinghöfe schließen am Samstag um 12 Uhr
Am 1. Januar wurden die Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm 20 Jahre alt. Diesen Geburtstag möchten die EBU am Tag der offenen Tür mit den Ulmer Bürgerinnen und Bürgern feiern. Wann und wo? Am Samstag, den 23. Juli zwischen 13 bis 18 Uhr auf dem Betriebshof in der Bauhoferstraße 9. Alle Ulmer Recyclinghöfe schließen am Samstag um 12 Uhr.

Gut behütet auf der Schwörfeier - Kleine Stilkritik zu den Kopfbedeckungen von Expertin Sonja Grau
Bei der Schwörfeier am Montag auf dem Weinhoif waren Hüte - bei Damen und Herren - sehr gefragt. Schließlich war es ganz schön heiß auf dem Platz. Stilexpertin Sonja Grau aus Ulm hat eine kleine Stilkritik zu den Kopfbedeckungen anlässlich der Schwörrede für ulm-news verfast.

Media-Analyse: Eines der besten Ergebnisse in der Sendergeschichte von Radio 7
Die am Dienstag veröffentlichten Hörerzahlen geben Radio 7 allen Grund zum Feiern. In einer für die Vermarktung wichtigen Kennzahl hat sich der baden-württembergische Bereichssender eines der besten Ergebnisse in der rund 30-jährigen Sendergeschichte erarbeitet: 197.000 Nutzer pro Durchschnittsstunde entscheiden sich für das Programm. Besonders erfreulich: am Stammsitz Ulm besetzt Radio 7 den Hörermarkt mit deutlichem Abstand zu anderen privaten Radioformaten. Das teilt Radio 7 in einer Pressemeldung mit.

Party wie im Süden - Zehntausende feiern entspannt und friedlich den Schwörmontag
Zur Megaparty am Schwörmontag bevölkerten viele tausend Besucher die Plätze in der Friedrichsau, in der Innenstadt und in den Stadtteilen. Die gigantische Party bei mediterranen Temperaturen war ausgelassen und blieb friedlich. Beispielsweise verzeichneten die Rettungsdienste auf dem Münsterplatz 40 Prozent weniger Einsätze als in den Vorjahren. In der Stadt herrschte eine wunderbar entspannte Stimmung. Da sich Tausende via Smartphones verständigten, brach das Funknetz und beispielsweise Facebook in der künftigen digitalen Stadt Ulm immer wieder zusammen.

Tausende in und an der Donau beim Nabada
Das Nabada in Ulm war auch in diesem Jahr rekordvertächtig gut besucht. Tausende Zuschauer säumten die Ufer auf Ulmer und Neu-Ulmer Seite und im Wasser hatten ebenfalls tausende wilde Nabader großen Spaß, die Nabader neben sich und die Zuschauer am Ufer nass zu spritzen. Dies, obwohl das Donauwasser zwar genauso nass war wie im Vorjahr, aber diesmal deutlich kälter. Aktuelle Fotos vom Nabada gibt es hier.

Ulmer gewinnt mit Systemschein bei Lotto 24 knapp eine Million Euro
In der Samstagsziehung von Lotto 6aus49 hat ein Gewinner aus Ulm bei Lotto24 (www.lotto24.de), dem führenden Online-Anbieter staatlicher Lotterien, einen der beiden bundesweiten Sechser getippt.

Ehrenbürgerschaft für Ivo Gönner - Oberbürgermeister Gunter Czisch übergibt Urkunde
Der Gemeinderat der Stadt Ulm verlieh am Schwörmontag 2016 Oberbügermeister A.D. Ivo Gönner die Ehrenbürgerschaft. Die Urkunde übergab der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch seinem Vorgänger und langjährigen Chef im Rahmen der Schwörfeier am Montag auf dem Weinhof. Ivo Gönner erhielt lang anhaltenden Applaus von den Ehrengästen sowie den vielen Zuhörern auf dem Weinhof.

Oberbürgermeister Gunter Czisch mahnt in Schwörrede: Maßhalten ist das finanzpolitische Gebot der Stunde
Angesichts der großen Aufgaben und Ausgaben, die in der Stadt realisiert werden, mahnte der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch zum Maßhalten. "Qualität und Leistungsfähigkeit unserer demokratischen Gesellschaft hängen auch davon ab, inwieweit die Bürger bereit sind, mitzumachen in Staat und Gesellschaft", sagte der Ulmer Oberbürgermeister Gunter Czisch bei seiner ersten Schwörrede am Schwörfeier auf dem Ulmer Weinhof, ehe er nach der einstündigen Rede den Schwur "Reichen und Armen ein gemeiner Mann zu sein in den gleichen, gemeinsamen und redlichen Dingen ohne allen Vorbehalt" ablegte.










Highlight
Weitere Topevents




Kein Glanzlicht der Woche: Unhaltbare Zustände am Karlsplatz in Ulm - Anwohner sind verzweifelt
In einem Post auf Facebook wenden sich die Anwohner des Ulmer Karlsplatzes an die Behörden wie an die...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Kein schönes Glanzlicht der Woche: Schwerer Motorrad-Unfall: Sozia stürzt bei Blaustein 20 Meter einen Abhang hinunter
Schwere Verletzungen erlitt eine Motorrad-Mitfahrerin am Mittwochabend bei einem Unfall bei Blaustein. Sie...weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen